Türkische Presse Europa

20.04.2010 – Özkan, NRW-Wahl, Türkischstämmige Kandidaten

21.04.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten vornehmlich über den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Es werden unter anderem die türkischstämmigen Kandidaten und ihr Programm vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung ist die Ernennung der türkischstämmigen Aygül Özkan zur Sozialministerin in Niedersachsen.

Integrationsministerin

Wulff holt türkischstämmige Ministerin ins Kabinett

20.04.2010

Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat mit seiner aktuellen Kabinettsumbildung für Überraschung gesorgt. Unter den vier neuen Ministern und Ministerinnen ist auch die türkischstämmige Aygül Özkan.

Deutsche Presse

12. bis 17.04.2010 – Islamophobie, DIK, Imamausbildung, Doppelstaatigkeit

20.04.2010

Deutsche Islam Konferenz, Islamophobie, Imamausbildung, Moscheebau, Religionsunterricht: Die deutsche Presselandschaft beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die es bei der Integration von Muslimen gibt. Ferner werden die Maßnahmen der türkischen Regierung in Bezug auf türkischstämmige Migranten in Deutschland thematisiert. Weitere Themen sind Doppelstaatigkeit, Unterwanderung der CDU durch Rechtsextreme, u.v.m.

Türkische Presse Europa

18. und 19.04.2010 – Abschiebehaft, Studie, Wahlkampf NRW

20.04.2010

Rund drei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen berichten die Europaausgaben der türkischen Zeitungen vermehrt über den Wahlkampf der Parteien. Weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung ist eine repräsentative Untersuchung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

Studie

Integrationsprobleme bei Türken besonders groß

20.04.2010

Nach einer Studie des Bundeamtes für Migration und Flüchtlinge haben türkischstämmige Migranten die größten Integrationsprobleme. Dies berichtet die „Welt am Sonntag“.

Mittendrin statt Parallel

Integration ist keine Einbahnstraße

19.04.2010

Die migrationspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Isabell Zacharias, fordert von der Bayerischen Staatsregierung ein klares Bekenntnis zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Fachkräftemangel

Hamburger Firmen wollen Migranten für das Handwerk begeistern

19.04.2010

Junge Menschen mit Migrationshintergrund besitzen Kompetenzen, die viel zu häufig nicht ausgeschöpft werden. Dabei spürt das Handwerk wie kaum ein anderer Berufszweig den immer stärker werdenden Fachkräftemangel. Im vergangenen Jahr blieben bundesweit etwa 10 000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt.

Menschenrechte

Auslieferung von verfolgten Straftätern

19.04.2010

Die Auslieferung von verfolgten Straftätern auf der Grundlage des europäischen Auslieferungsübereinkommens in andere europäische Länder, speziell in die Türkei, ist Thema einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion (17/1317). Die Fraktion fordert, dass die Bedingungen in ausländischen Gefängnissen besser kontrolliert werden.

Integrationsindikatoren

„Integration von Zuwanderern entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Europas“

19.04.2010

Die EU-Integrationsminister haben sich darauf verständigt, ein Pilotprojekt zur Erprobung von Indikatoren auf europäischer Ebene durchzuführen. Dabei sollen insbesondere die Politikbereiche Beschäftigung, Bildung, soziale Integration und aktive Bürgerbeteiligung bewertet werden. Staatsministerin Maria Böhmer bezeichnet den Beschluss als Meilenstein für die Integrationspolitik auf europäischer Ebene.

Türkische Presse Europa

17.04.2010 – Landtagswahlen NRW, Visafreiheit, CDU

19.04.2010

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten hauptsächlich über die Berufung einer Deutsch-Türkin in das Zukunftsteam der NRW-SPD. Weitere Themen sind die Vorwürfe an die CDU, mit türkischen Nationalisten zu kooperieren sowie Aussagen des türkischen Staatsministers Egemen Bagis zur Visaproblematik zwischen der Türkei und der EU.