Türkische Presse Türkei
29.02.2012
Die Themen des Tages sind: Al Nahyan zu Gast bei Gül; Gül trifft turkmenischen Staatspräsidenten; Abbas in der Türkei; Angebliches Völkermordgesetz Gekippt; Frankreich lehnt “Völkermordgesetz ab”; Davutoğlu: „Französischen Verfassungsrat trifft eine richtige Entscheidung; Deutschland drückt auf die Bremse; Erfolg einer türkischen Frau bei der UN
Religionspolitischer Kompromiss
29.02.2012
"Der religionspolitische Kompromiss in NRW ist eine gute Grundlage, um Misstrauen zwischen Politik und muslimischen Verbänden abzubauen. Ein Meilenstein hin zu einer vollen Anerkennung der Moscheeverbände", so Mounir Azzaoui in seiner Analyse.
Statistik
29.02.2012
Im Dezember 2011 wurden bislang 1 119 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 305 links und 43 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Türkische Presse Türkei
28.02.2012
Die Themen des Tages sind: Nationaler Sicherheitsrat ist zusammengetreten; Çiçek in Riad; Bağış empfängt portugiesische Botschafterin; Ayhan Sefer Üstün: „Wir werden an den Gerichtsverhandlungen teilnehmen“; Türkischer Busfahrer rettet 44 Menschen; Mehrfach-Transplantation gescheitert; Merkel hält Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone für riskant
Noah Sow
28.02.2012
Für Noah Sow ist es an der Zeit, dass die Massenmedien das eigene „weißdeutsch-dominante Narrativ“ aufbrechen. „Wenn hier Veränderung weiterhin verpasst wird, wird die Kluft zwischen Medien und der Gesellschaft weiter wachsen“, sagt sie im Gespräch mit MiGAZIN.
Politische Nachlese
28.02.2012
Fünf Tage nach der offiziellen Gedenkfeier für die Opfer der Nazi-Terror-Zelle sind eine Vielzahl von Artikeln, Meinungen und Berichten erschienen. Zeit für eine politische Nachlese!
Günter Piening tritt zurück
28.02.2012
Berlins Integrationsbeauftragter Günter Piening gibt seinen Amt auf. Als Grund führt er die neue rot-schwarze Koalition auf. Er rechne in der großen Koalition mit stärkeren Konflikten in der Integrationspolitik wegen grundlegender Unterschiede.
Menschenrechtsgerichtshof
28.02.2012
Jeder Mensch hat Recht auf Schutz, wenn ihm Menschenrechtswidrige Behandlung droht. EU-Staaten können sich dieser Verpflicht nicht entziehen, indem sie Grenzkontrollen auf die Hohe See verlagern. Das entschied das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Türkische Presse Türkei
27.02.2012
Die Themen des Tages sind: Nationaler Sicherheitsrat tagt; G20-Finanzminister und Notenbankchefs Treffen Babacan in Mexiko; Gedenken an die Opfer von Hocalı; Umfrage: „Die Türkei sollte ein Modell für den arabischen Frühling darstellen“; Massaker in Hocalı; Zweite Gesichtstransplantation der Türkei; Referendum beschattet von Massaker
Diskriminierung wegen Namen
27.02.2012
Ronny ist dümmer als Maximilian, Mandy ist im Aufsatz prinzipiell schlechter als Katharina. Neuen Studien zufolge ist auch die Integration innerdeutscher Migranten nicht immer leicht: Schüler mit echten oder vermeintlichen Ossi-Vornamen werden häufig diskriminiert.