Mecklenburg-Vorpommern 2011

Ausländische Bevölkerung steigt um knapp 5 Prozent

18.06.2012

Ende 2011 waren in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 31 465 Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit registriert. 4,6 Prozent bzw. 1 397 Personen mehr als im Vorjahr. Das geht aus einer Auswertung des Ausländerzentralregisters (AZR) hervor.

Kausa Jugendforum

Es zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will

18.06.2012

Kausa Jugendform 2012 in Berlin gestartet. Ziel: Jugendliche mit Migrationshintergrund in Ausbildung bringen. BMBF-Staatssekretär Braun: „Es gilt, die derzeit guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für alle zu nutzen.“

Zwickauer Zelle

Im Untergrund, aber nicht allein

15.06.2012

Schon lange vor ihrem Abtauchen war die Radikalisierung der "Zwickauer Zelle“ offensichtlich. Im Untergrund konnte sie auf die Unterstützung eines bundesweiten braunen Netzwerks bauen – weitgehend unbehelligt.

Baden-Württemberg

60 Orte der Integration gesucht

15.06.2012

Baden-Württemberg sucht Projekte, die sich für Vielfalt, Integration und ein lebendiges Miteinander der Kulturen einsetzen. Unter dem Motto „Vielfalt gefällt!“ sind ab sofort gemeinnützige Organisationen und Institutionen im Land aufgerufen, sich mit ihren Projekten für das Programm „60 Orte der Integration“ zu bewerben.

Buchtipp zum Wochenende

Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz

15.06.2012

Bedient sich Sarrazin eugenischer Argumentationsmuster? Gibt es Bezüge zu Netzwerken und Zitierkartellen? Stützt sich Sarrazin tatsächlich auf seriöse Forschungen? „Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz“ beantwortet diese und viele weitere Fragen.

Rechtsextremismus

Gesellschaftliche Selbstentlastung

14.06.2012

Die Untersuchungen der NSU-Morde fokussieren vorwiegend auf Ermittlungspannen und Verfahrensfehler. Der Blick auf gesellschaftliche Reproduktionsprozesse von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wird dabei vernachlässigt - von Prof. Wilhelm Heitmeyer.

Brückenbauer

Fühlst du dich eigentlich mehr deutsch oder mehr türkisch?

14.06.2012

Es gibt wohl kaum eine Frage die einem Deutsch-Türken oder Deutschtürken häufiger gestellt wird als diese. Bis heute wurde sie mir persönlich meistens von Leuten gestellt, die entweder wissen wollten ob ich mich zu Deutschland dazugehörig fühle, nicht wussten, was sie mit mir reden sollten oder herausfinden wollten, zu welchem Grad ich in Deutschland integriert bin.

Internationale Gärten

In Deutschland Wurzeln schlagen

14.06.2012

Wer als Zuwanderer nach Deutschland kommt, verfügt oft nur über wenig Wohnraum. Die „Internationalen Gärten“ eröffnen in dieser Situation neue Perspektiven. 126 „Internationale Gärten“ existieren bereits in ganz Deutschland - einer liegt in Bonn.

Baden-Württemberg

Ideenwettbewerb zur Einbürgerungskampagne

13.06.2012

Mit einer Einbürgerungskampagne möchte die baden-württembergische Grün-Rote-Regierungskoalition für den deutschen Pass werben. Damit die Kampagne ein Erfolg wird, sind Ideen gefragt. Das Land ruft alle Bürger dazu auf, Ideen einzubringen.

Gewaltenteilung

Verhindert Scharia Machtmissbrauch?

13.06.2012

An Sayyid Qutb, dem ägyptischen Muslimbruder und Idol der Dschihadisten, lässt sich am besten aufzeigen, was sich die Adepten eines absoluten Kalifats, das den Gesetzen der Scharia uneingeschränkt Rechnung trägt, im 21. Jahrhundert erhoffen.