Türkische Presse Türkei

30.11.2012 – Gül, Erdoğan, Palästina, Bağış, NATO, Ankara, UN Organisation

30.11.2012

Die Themen des Tages sind: Gül empfing Erdoğan und Özel; Gül und Erdoğan gratulieren Abbas; Versammlung des hohen Militärrates (YAŞ); Bağiş: „Erdoğan möchte mit EU-Botschaftern zusammenkommen“; Übergabezeremonie im NATO Quartier in İzmir; Plevneliev besucht Bartholomäus; Historischer Sieg für Palästina; Livcom-Award 2012 geht an Ankara

Asylbewerberleistungen

Innenminister zeigt, wie man die Verfassung umgeht

30.11.2012

Trotz Machtwort des Bundesverfassungsgerichts möchte das Bundesinnenministerium die Leistungen für Asylbewerber nicht anheben. Ermöglichen soll das ein juristischer Kniff: Asylbewerbern soll künftig pauschal Asylmissbrauch unterstellt werden.

Buchtipp zum Wochenende

Suche nach Glück – Leben mit der zerrinnenden Zeit

30.11.2012

Heute vor zwei Wochen stellte Murat Ham in Berlin sein neues Buch „Suche nach Glück: Leben mit der zerrinnenden Zeit“ vor. Darin beschäftigt sich der Autor in 56 Kapiteln mit verschiedenen Illustrationen und Grafiken über unser Denken in Raum und Zeit. MiGAZIN bringt das Vorwort in voller Länge:

Türkische Presse Türkei

29.11.2012 – NATO, Gül, Erdoğan, Palästina, Patriot, Abbas, Putin, Davutoğlu

29.11.2012

Die Themen des Tages sind: Bulgarischer Staatspräsident in der Türkei: Gül- Erdoğan Treffen; Außenminister Davutoğlu ist mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas; Zusammengekommen; Putin kommt im Dezember in die Türkei; Historischer Tag für Palästina; NATO Experten prüfen Patriot-Standorte; Erdoğan-Özel Treffen; Erdoğan-Mbaye Treffen

Elterliche Schulwahl

Ungleiche Lernchancen für Kinder mit Migrationshintergrund an Grundschulen

29.11.2012

Aktiv von Eltern betriebene Schulwechsel verschärfen die Trennung der Schüler mit und ohne Migrationshintergrund bereits an Grundschulen. Dies führt von Anfang an zu ungleichen Lernchancen. Das besagt eine aktuelle SVR-Studie.

Filmprojekt

Die Geschichte der südkoreanischen „Gastarbeiter“ in Deutschland

29.11.2012

2013 wird das 50. Jubiläum des Wirtschaftsabkommens zwischen Deutschland und Südkorea gefeiert. Die Geschichte der Südkoreanischen „Gastarbeiter“ ist aber kaum erforscht. Miriam und Sou-Yen wollen dem entgegenwirken – mit einem Film. Nur noch das nötige Kleingeld fehlt.

Türkische Presse Türkei

28.11.2012 – Gül, Erdoğan, NATO, Patriot, Syrien, EU Beitritt Türkei

28.11.2012

Die Themen des Tages sind: Gül empfängt Plewneliew; Erdoğans Spanien Kontakte; Gewalt in Syrien verurteilt; Erdoğan- Mbaye Treffen; NATO-Experten in der Türkei; Außenminister Ahmet Davutoğlu flog nach New York; Ban Ki-Moon kommt in die Türkei; OECD: „Türkei wird 4,1 % wachsen“; Russische Botschafter Azimov: „Türkei verdient die EU-Mitgliedschaft“

Vorbild Kanada

Deutschland braucht Zuwanderung über die EU-Grenzen hinaus

28.11.2012

Eine neue Studie des Berlin-Instituts untersucht, was Deutschland von der langjährigen Erfahrung Kanadas mit Zuwanderung und Integration lernen kann. Und fest steht: Die Zuwanderung aus EU-Staaten wird langfristig nicht reichen.

MiG.Oranje

Immigration, Integration & Asyl: Kabinett Rutte II bedient No Nonsense-Zeitgeist

28.11.2012

Am 29. Oktober 2012 stellte der alte und neue Ministerpräsident Mark Rutte (45) in Den Haag den Koalitionsvertrag „Bruggen slaan“ („Brücken bauen“) zwischen seiner rechtsliberalen VVD und der sozialdemokratischen PvdA vor. Im Bereich der Integrations- bzw. Immigrationspolitik erwartet die Niederländer ein knallhartes, aber durchaus pragmatisches Programm. Es riecht in jeder Zeile nach Zeitgeist.

Österreichische Befindlichkeiten

100 Jahre Islamgesetz in Österreich

28.11.2012

Der Erlass des Islamgesetzes durch Kaiser Franz Josef im Jahre 1912 war Grundlage für die Gleichstellung der islamischen mit anderen anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich. Dass die Umarmung der Muslime durch die Monarchie nicht dem Toleranzgedanken entsprungen war, zeigt der Rückgriff in die Geschichte.