NSU Abschlussbericht

Das System der „Inneren Sicherheit“ hat total versagt

23.08.2013

Der Abschlussbericht des NSU Untersuchungsausschusses fällt vernichtend aus. Die Internationale Liga für Menschenrechte fordert durchgreifende Maßnahmen gegen Rassismus in Staat und Gesellschaft - ein Beitrag von Rolf Gössner.

Pointiert gefragt

Die angezweifelte Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland

22.08.2013

Wie sollen sich Muslime/innen mit den zentralen Zielen der deutschen Mehrheitsgesellschaft identifizieren, wenn ihnen eine soziale Zugehörigkeit zur Mehrheitsgesellschaft aberkannt wird, möchte Nurcan Akbulut zum Auftakt ihrer MiGAZIN Kolumne wissen.

Bundeskonferenz

Die russischsprachige Diaspora in Deutschland

22.08.2013

Über vier Millionen Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland – die größte russischsprachige Diaspora. Ende Mai fand die Bundeskonferenz in Hannover statt. Dimitri Schilmover war dabei.

ADS-Studie

Die Ursache der Diskriminierung an Schulen liegt im System

21.08.2013

Die Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat bestätigt: Diskriminierung steht in deutschen Schulen an der Tagesordnung. Die ADS empfiehlt daher die Einrichtung von unabhängigen Beschwerdestellen. Doch diese würden nur die Symptome und nicht die Ursachen der Diskriminierung bekämpfen. Nötig ist eine tiefgreifende Umstrukturierung des gesamten Bildungssystems.

Studie: Der Weg zum Pass

Nicht-EU-Bürger müssen deutlich länger auf Einbürgerung warten

21.08.2013

Einbürgerungsbewerber aus Nicht-EU-Staaten müssen im Vergleich zu EU-Bürgern drei Mal länger auf den deutschen Pass warten. Zudem bewerten sie die Behördenpraxis schlechter als EU-Bürger. Das ist das Ergebnis einer Studie des baden-württembergischen Integrationsministeriums.

Sexuelle Misshandlung von Kindern

Wie Deutschland und Korea wegschauten

20.08.2013

Die diplomatische Etikette war Deutschland und Korea wichtiger als das Schicksal sexuell misshandelter Kinder in einem staatlich finanzierten Bildungszentrum. Das geht aus jetzt bekannt gewordenen Geheimakten aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes hervor.

Ehe- und Erbschaftsrecht

Wie verstaubte Abkommen und Untätigkeit Türken zu schaffen machen

20.08.2013

Ehescheidungen und Erbschaftsangelegenheiten sind für türkische Staatsbürger in Deutschland vor allem mit Bürokratie verbunden. Schuld ist ein fehlendes und ein altes Abkommen aus 1929. NRW-Justizminister Kutschaty möchte das ändern.

Neue Verwaltungsvorschrift

Baden-Württemberg erleichtert Einbürgerung

20.08.2013

Das baden-württembergische Integrationsministerium hat die Einbürgerung von jungen und älteren Ausländern erleichtert. Auch Personen mit inländischen Abschlüssen können künftig unter einfacheren Bedingungen eingebürgert werden.

Kılıçs kantige Ecke

Ein grüner Inklusionsansatz für das Einwanderungsland Deutschland

20.08.2013

Wir sind es alle gewohnt, in Kategorien wie, „neu“ und „alt“; „mit“ und „ohne“ zu denken. Nach zwanzig Jahren ist immer noch die Rede von den „neuen Bundesländern“ und nach mehr als einem halben Jahrhundert sprechen wir immer noch von den „Gastarbeitern“. Oft verharren manche Kategorien, egal wie viel Zeit vorüber geht. Dabei hat sich in den letzten 60 Jahren so viel verändert.

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

62-jährige Emine muss Integrationskurs doch nicht besuchen

19.08.2013

Eine 62-jährige Analphabetin muss nicht an einem Integrationskurs teilnehmen, auch wenn sie in Ihrem Umfeld nur türkisch spricht. Das sei ihre ureigene Entscheidung, entschied Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und hoben ein Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe auf.