Neue Wähler braucht das Land
19.09.2013
In den USA ist Ethnic Campaigning nichts Außergewöhnliches. Bürger mit Migrationshintergrund werden als besondere Wählergruppe angesprochen. Schon seit den 1960ern wird das Wahlverhalten von Einwanderern analysiert. Da steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen oder?
Baden-Württemberg
19.09.2013
Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um über 24.000 gestiegen. Damit war ihr Anteil mit 11,5 Prozent so hoch wie in keinem anderen Bundesland.
Deutschlands Akademiker
18.09.2013
Von den rund 413.000 Hochschulabsolventen des Jahres 2012 waren 39.600 Ausländer. Im Vorjahresvergleich ist das ein Plus von 3,4 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.
Kısmet
18.09.2013
Protokoll zum Gesundheitszustand der Familie: alle wieder weitestgehend genesen. Zumindest körperlich. Dennoch grassiert ein Fieber, das ich in der Form im familiären Kontext noch nie wahrgenommen habe. Das Wahlfieber.
Dialogforum Islam
17.09.2013
NRW-Integrationsminister Schneider und Muslime stellen gemeinsamen Fahrplan für die nächsten drei Jahre auf. Auf dem neu gegründeten "Dialogforum Islam" soll unter anderem die Gleichstellung der Islamischen Religionsgemeinschaften besprochen werden.
Antwort an Sercan
16.09.2013
Viele junge Menschen wissen noch nicht, welche Partei sie wählen sollen. Darunter ist auch Sercan Sever, ein Abiturient aus Berlin. Welche Partei vertritt seine Interessen, fragte er in einem offenen Brief, der im Wochenmagazin "Der Spiegel" veröffentlicht wurde. Eine Antwort gibt Aziz Bozkurt.
Überraschend deutlich
15.09.2013
Die CSU hat die Landtagswahlen in Bayern erwartungsgemäß klar gewonnen (49 %). Damit haben die Christsozialen überraschend deutlich die absolute Merhheit wiedererlangt. Die SPD erreicht 20,5 %, die Grünen 8,5 % und die Freien Wähler 8,5 %.
EuGH soll entscheiden
13.09.2013
Laut Aufenthaltsgesetz können Ausländer ein Studentenvisum bekommen, einer EU-Richtlinie zufolge haben sie möglicherweise sogar einen Anspruch darauf. Der Europäische Gerichtshof soll Klarheit bringen, entschied das Verwaltungsgericht Berlin.
Ginkgo Biloba
13.09.2013
“Das Sein ist mein und dein Sein ist Dein, so ist mein Sein nicht dein Sein”, lauten diesmal die ersten Zeilen. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise.
Arm durch Arbeit
13.09.2013
Für die Initiative "Bildung Prekär", ein Zusammenschluss von Lehrkräften in Integrationskursen, sind SPD und die Grünen keine Alternative zu Schwarz-Gelb. Folgendes Antwortschreiben der Initiative auf Mails der SPD und der Grünen zu Sanktionen im SGB II listet die Gründe auf: