Interview mit Arif Taşdelen

„Viele waren verwundert, dass ich Deutsch kann“

11.10.2013

„Ich bin kein Quoten-Türke“, sagt der erste bayerische Landtagsabgeordnete mit Migrationshintergrund, Arif Taşdelen (SPD). MiGAZIN sprach mit ihm über Vorurteile, die er während des Wahlkampfes brechen musste und über seine neue Aufgabe im Landtag.

Arm durch Arbeit

Bundesinnenministerium muss von der Integrationspolitik entlastet werden

11.10.2013

Das Bundesinnenministerium ist mit der Integrationspolitik überfordert. Aus Sicht der Lehrkräfte in Integrationskursen ist dem Vorschlag des Rates für Migration nach Verlagerung der Integrationsaufgaben auf jeden Fall zuzustimmen.

Focus Online

Wie man mit Zahlen Stimmungen erzeugt

11.10.2013

Es kommt immer wieder vor, dass Medien auf der Suche nach Schlagzeilen gerne mal übertreiben oder bedrohliche Szenarien konstruieren - manchmal so gut verpackt, dass man das Spiel nicht durchschaut. Wie man es schlecht macht, zeigt Focus Online - zu Lasten von Bulgaren und Rumänen.

Buchtipp zum Wochenende

Migrationsland Deutschland: Begriffe – Fakten – Kontroversen

11.10.2013

Das neue Buch von Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold Weberein ist ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen verlässliche Informationen liefert, zahlreiche Vorurteile abbaut und Mythen widerlegt.

Türkische Presse Türkei

10.10.2013 – Balyoz-Prozess, EU Beitritt Türkei, Putsch, Islamophobie

10.10.2013

Die Themen des Tages sind: Türkisches Gericht schickt 237 Militärs ins Gefängnis wegen Putsch-Versuch; Al-Qazzaz: „Mit ihrer Haltung gegen den Putsch trat die Türkei als ein Vorbild für die Welt auf“; Esposito: „Die Wirtschaftskraft der Türkei bereitet der EU sorgen“; Magna eröffnet neue Produktionsstätte in der Türkei

Koalitionsverhandlungen

Schwarz-Rote Zwangsehe? Nein Danke!

10.10.2013

Sollte die SPD mit den Unionsparteien eine Koalition eingehen, wäre das eine Zwangsehe, schreibt der stellvertretende Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt in der SPD, Aziz Bozkurt. Auch und vor allem integrationspoltisch passe nichts zusammen.

Flüchtlingsdrama in Lampedusa

Das schlechte Gewissen Europas

10.10.2013

Es musste wohl erst so weit kommen. Mehr als 270 Flüchtlinge verunglückten Anfang Oktober vor der kleinen Insel Lampedusa. Dann erst schaffte es das Thema Asyl wieder auf die Tagesordnung der EU. Europaabgeordnete Nadja Hirsch kommentiert in ihrer MiGAZIN Kolumne, was Europa und Deutschland tun müssen.

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Fast jeder zweite Antrag positiv beschieden

10.10.2013

Bis Ende 2012 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 2.500 Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen gestellt und fast jeder zweite Antrag positiv beschieden. Das teilt das statistische Landesamt mit.

Türkische Presse Türkei

09.10.2013 – Erdoğan, EU Beitritt Türkei, NSU, Syrien, Flüchtlinge

09.10.2013

Die Themen des Tages sind: Ist Erdoğan gegen den Westen? Erdoğan trifft Hamas Chef Maschal; Flüchtlingszahl hat die 600.000 Grenze überschritten; In Deutschland übernehmen Salafisten Bonner Rat der Muslime; NSU-Prozess… NSU-Morde Zeuge Florian H. verbrennt im Auto kurz vor der Vernehmung; Abhörskandal im EU-Parlament

Die Scharfmacher

Trauerbekundungen zu Lampedusa sind kein Sinneswandel, sondern Doppelmoral

09.10.2013

Die europäische Abschottungspolitik ist, zynisch betrachtet, ein Erfolgsmodell. Und Innenminister Friedrich macht sich nicht einmal die Mühe, den Spagat zwischen Sicherheit und Moral zu verklausulieren - Prof. Dr. Thomas Kunz kommentiert im MiGAZIN die Reaktionen zum Unglück vor Lampedusa.