Profs mit Migrationshintergrund
Ihre Herkunft macht sie begehrt
07.11.2013
Professoren mit Migrationshintergrund bringen weltweite Kontakte mit, mehrere Sprachen und ein globales Forschungsinteresse. Sie bereichern die Hochschulen durch ihre Internationalität. Doch ihr Potenzial wird noch zu wenig genutzt. Erstmals sind ihre Karriereverläufe in einer Studie erfasst worden.
Bonner Polizeipräsidium
Grundgesetze schützen Rechtsextremisten, nicht „Islamisten“
07.11.2013
Zwei unterschiedliche Antworten des Bonner Polizeipräsidiums auf zwei fast gleichlautende Fragen offenbart Doppelmoral: Während Fragen über „Islamisten“ ausführlich beantwortet werden, werden bei Fragen zu Rechtsextremisten vermeintliche Verfassungskonflikte vorgetragen.
Nordrhein-Westalen
Immer mehr Polizisten mit Migrationshintergrund
07.11.2013
Die Zahl der Bewerber mit Migrationshintergrund bei der Polizei hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt, die Zahl der Neueinstellungen fast verdreifacht. Das teilt die Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Piratenpartei mit.
Türkische Presse Türkei
06.11.2013 – Woods, EU Beitritt Türkei, Erdoğan, König Harald, Gül, Israel
06.11.2013
Die Themen des Tages sind: Gül empfängt König Harald; Erdoğan bereist Nordeuropa; Ein neue EU-Beitrittskapitel-Öffnung; In den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei öffnet EU neues Kapitel; Egemen Bağiş und Stefan Füle: EU-Beitritt der Türkei rückt ein Stück näher; „Der Mavi Marmara Vorfall war ein Fehler“
Glücksatlas 2013
Migranten blicken zuversichtlicher in die Zukunft
06.11.2013
Wie zufrieden sind Migranten in Deutschland? Dieser Frage ist der Glücksatlas 2013 nachgegangen - mit überraschenden Ergebnissen: sie steigen auf, sind zuversichtlich und glücklich, sofern sie nicht diskriminiert werden.
Moscheebau
Vielfalt in Leipzig erwünscht
06.11.2013
In Leipzig soll eine Moschee gebaut werden, es wäre die erste repräsentative Moschee in der Stadt. Doch es gibt Widerstand - rechte Gruppen moblisieren die Bewohner und selbst die NPD mischt mit. In einem MiGAZIN-Gastbeitrag hält die Leipziger Bundestagsabgeordnete Monika Lazar dagegen:
Neue Chance?
Tauwetter im iranisch-westlichen Verhältnis
06.11.2013
Seit Amtsbeginn des neuen iranischen Präsidenten Hassan Rohani hat sich das Verhältnis zwischen dem Iran und dem Westen deutlich entspannt. Grund ist vor allem die veränderte, nun vergleichsweise gemäßigte Rhetorik aus Teheran. Zudem scheint der Iran im Atomkonflikt neuerdings zu weitreichenden Zugeständnissen bereit zu sein. Zeichnet sich eine historische Wende im zerrütteten Verhältnis zwischen dem Iran und dem Westen ab?
Türkische Presse Türkei
05.11.2013 – Flüchtlinge, Syrien, Zypern, Annan Plan, Türkei, Mursi
05.11.2013
Die Themen des Tages sind: Bayley besucht Flüchtlingssiedlung in Hatay; Annan Plan wird überarbeitet; Türkei und Deutschland sind enge Kooperations-Partner; Über 70 Milliarden Dollar für Wideraufbau Syriens; Eurovision oder Turkvision? Mursi Prozess; Anschläge auf zwei Moscheen in Frankreich
Studie
Kinder als Katalysatoren der Vielfalt
05.11.2013
In kinderreichen Stadtteilen entstehen mehr interkulturelle Nachbarschaftskontakte als in kinderarmen Wohngebieten – vorausgesetzt, es gibt ausreichend Begegnungsorte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Bayern wächst weiter
Einwanderung aus Süd- und Osteuropa sorgt für Wanderungsplus
05.11.2013
Im ersten Halbjahr 2013 zogen deutlich mehr Personen nach Bayern, als von hier abwanderten. Der Saldo aus Zu- und Fortzügen betrug insgesamt 44.300 Personen. Dieser positive Wanderungsüberschuss ist vorwiegend auf den Zuzug ausländischer Personen zurückzuführen.