Sprachtests beim Ehegattennachzug
Türkische Gemeinde wirft Regierung Rechtsverweigerung vor
09.10.2014
Die Bundesregierung hält an Sprachtests vor dem Ehegattennachzug fest - trotz anderslautendem EuGH-Urteil. Die Türkische Gemeinde spricht von Rechtsverweigerung und legt nun Beschwerde bei der EU-Kommission ein.
Falsche Bilder
Rassismusforscher fordert Abbau von Vorurteilen gegen Roma
09.10.2014
Vorurteile gegen Sinti und Roma sind in Deutschland noch immer weit verbreitet. Rassismusforscher Wolfgang Benz macht sich daher für einen Abbau dieser Vorurteile stark: „Allein der Tatbestand, dass einige von ihnen seit Jahrhunderten in großer Armut leben, hat ausgereicht, sie zu stigmatisieren."
Kabinett billigt Hendricks' Pläne
Flüchtlingsunterkünfte sollen schneller gebaut werden
09.10.2014
Das Bundeskabinett hat Pläne von Bundesbauministerin Hendricks zum beschleunigten Bau von Flüchtlingsunterkünften gebilligt. In Zukunft sollen Flüchtlingunterkünfte auch auf bisher nicht erlaubten Flächen gebaut werden dürfen.
Türkische Presse Türkei
08.10.2014 – Türkei, IS Terror, Syrien, Kurden, Kobani, Zypern
08.10.2014
Die Themen des Tages sind: Ohne Pufferzone und einer Flugverbotszone keine Operation in Syrien; Raketenabschussrampe an der Grenze; Krise bei Zypernverhandlungen; Türkei wird Zentrum für Investitionen; Polin unter die drei größten Wasserparks der Welt
Studie deckt auf
Die Polizei hat ein eklatantes Rassismusproblem
08.10.2014
Laut einer aktuellen Studie hat die Polizei in Sachsen-Anhalt Probleme im Umgang mit Migranten, die Opfer oder Zeuge einer politisch motivierten Straftat geworden sind. Gerade beim Erkennen rassistischer Tatmotive gibt es Defizite, wie zahlreiche Fallbeispiele zeigen:
Interview mit Kulturminister Lorz
„Imame können keinen Islam-Unterricht erteilen“
08.10.2014
Katholische und evangelischen Religionsunterricht an Schulen können neben Lehrern auch Pfarrer, Priester und Nonnen geben. Imame hingegen sollen beim islamischen Religionsunterricht nicht unterrichten dürfen. Ein Gespräch mit dem hessichen Kultusminister Alexander Lorz:
MIsshandlung von Flüchtlingen
Ermittlungen ausgeweitet auf „Problemzimmer“
08.10.2014
Im Skandal um die Misshandlung von Flüchtlingen kommen immer brisantere Details ans Licht: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Betreiberfirma wegen der Einrichtung sogenannter "Problemzimmer". Damit zeigt der Fall erneut die Schattenseiten der Privatisierung von Flüchtlingsheimen.
Ein Jahr Lampedusa
„Wir haben nicht aus den schrecklichen Ereignissen gelernt.“
07.10.2014
Vor rund einem Jahr ereignete sich vor der Insel Lampedusa eine Flüchtlingstragödie bei der 366 Menschen starben. Das politische Echo mit der Forderung für eine humanere Flüchtlingspolitik ließ nicht lange auf sich warten. Doch angesichts aktueller Zahlen muss man feststellen, dass sich nichts verändert hat.
Integrationshindernis
Sprachtests vor Einreise sind verboten
07.10.2014
Ein Auslandsjahr gilt gemeinhin als die beste Methode für Spracherwerb. Deshalb empfehlen wir unseren Schülern und Studenten Aufenthalte im Ausland. Warum soll das nicht für Ehegatten gelten, fragt Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser.
Menschenrechtsgerichtshof
Niederlande dürfen Migrantin nach 17 Jahren nicht abschieben
07.10.2014
Es ist der Alltag für viele Migranten weltweit. Ein Leben in der Irregularität bedeutet vor allem eins: Ständige Ungewissheit. Wenn man nach 17 Jahren endlich Gewissheit hat, kann man von persönlichem Glück sprechen, aber auch vom Scheitern des Systems.