Türkische Presse Türkei
14.10.2014 – EU, Kobane, Flüchtlinge, Türkei, Tokio, MÜSIAD, IS Terror
14.10.2014
Die Themen des Tages sind: Hilfe für Kobane-Flüchtlinge aus EU; Die Stiftung für Religionsangelegenheiten hat in sieben Kontinenten für Opferfest-Freuden gesorgt; Mit Gesichtserkennungssystem kandidieren wir für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio; Aufs Gaspedal gedrückt; Nach Frankreich ist nun Russland an der Reihe
EU-Polizeioperation
18.000 Polizisten in 25 EU-Ländern fahnden nach „Illegalen“
14.10.2014
In einer europaweiten Aktion, die den Namen „Mos Maiorum“ trägt, fahnden Polizisten zwei Wochen lang nach Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere. Menschenrechtsorganisationen kritisieren den Einsatz von "Racial Profiling" und warnen: Freizügigkeit wird zur Makulatur.
Antiziganismus
Wir brauchen konsequente Forschung im Kontext der Ursprünge
14.10.2014
Spielt es eine Rolle, ob der Antiziganismus keine 30 Prozent, sondern 20,4 Prozent beträgt? Warum die Debatte zur Studie über "Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma" am Thema vorbeigeht. Ein Plädoyer von Dr. Rubina Zern für eine kontextualisierte Betrachtung.
Schleswig-Holstein
Neue Verfassung ohne Gottesbezug in der Präambel
14.10.2014
Schleswig-Holsteins neue Landesverfassung wird keinen Gottesbezug in der Präambel haben. Die evangelische Nordkirche und die katholische Kirche bedauerten die Entscheidung des Landtages, FDP und Grüne-Politiker freuten sich.
Türkische Presse Türkei
13.10.2014 – Türkei, USA, IS Terror, Syrien, G-20-Treffen, Kappadokien
13.10.2014
Die Themen des Tages sind: Zehn Kriterien von Ankara an USA; In der Wirtschaft hat Inflation Vorrang; Staat wird 88,5 Milliarden in 2015 investieren; Mit dem Wasser vom Nachbarn werden wir Licht in unsere Wohnungen bringen; Touristenzahl in Kappadokien ist gestiegen
Fauxpas?
Bayerische Justiz beruft waschechten Neonazi zum Richter
13.10.2014
Die bayerische Justiz hat möglicherweise einen waschechten Neonazi zum Richter berufen. Passieren konnte dieser Fauxpas weil keine Regelanfrage an den Verfassungsschutz gestellt wurde. Diese Praxis ist heute nur noch bei Einbürgerungen üblich.
Interview mit Stefan Buchen
DDR-Schleuser waren Fluchthelfer, Syrien-Schleuser sind Verbrecher
13.10.2014
Wenn Syrer ihre Familien aus dem Krieg retten wollen, sind illegale Wege meist unausweichlich. Diese Menschen werden in Deutschland bisweilen wie Schleuser behandelt und kriminalisiert. Autor Stefan Buchen hat diese Fälle recherchiert. Drei Fragen an ihn über sein Buch und das Versagen des Rechtsstaates.
Flüchtlinge in Europa
Keine schnelle Umverteilung
13.10.2014
Erst wenn Italien Flüchtlinge nicht mehr weiterziehen lässt in andere EU-Länder, kommt laut Innenminister de Maizière eine Umverteilung in Frage. Dabei ist Italien jetzt schon überfordert, kritisieren Oppositionspolitiker. Derweil schalten Menschenrechtler Notrufnummer für Flüchtlinge.
Die Keupstraße im NSU-Prozess
Bundesweite Aktion soll an Rolle der Sicherheitsbehörden erinnern
13.10.2014
Zum ersten Tag, an dem der Bombenanschlag auf die Keupstraße im NSU-Prozess verhandelt wird, mobilisiert die Intiative "Keupstraße ist überall" zu einem bundesweiten Aktionstag und einer Demonstration vor dem Münchner Oberlandesgericht.
Türkische Presse Türkei
10.10.2014 – Türkei, IS Terror, USA, Kobane, Pufferzone, Stoltenberg
10.10.2014
Die Themen des Tages sind: Erklärung über Pufferzone aus den USA und Großbritannien; Nato-Generalsekretär in der Türkei; Zwei Millionen Dollar Spende für Kobane; Türkei auf dem Vormarsch; In der Türkei erstmals Privatunternehmen für militärische Ausbildung gegründet