Altmaier übernimmt

Regierung ordnet Flüchtlingspolitik neu

08.10.2015

Das Bundeskanzleramt übernimmt die Flüchtlingspolitik. In Zukunft soll Kanzleramtschef Peter Altmaier die Koordination übernehmen. Die Opposition begrüßt diesen Schritt uns sieht darin eine Entmachtung von Bundesinnenminister de Maizière.

Menschenrechtswidrig

Landesflüchtlingsräte kritisieren Verschärfung des Asylrechts

08.10.2015

Die Landesflüchtlingsräte von Bund und Ländern kritisierten die Verschärfungen des Asylrechts. Die geplante Zwangsunterbringung von Flüchtlingen bis zu sechs Monaten in Erstaufnahmeeinrichtungen sei menschenrechtswidrig.

Operation "Eunavfor Med"

EU weitet Militäreinsatz gegen Schleuser im Mittelmeer aus

08.10.2015

Die Europäische Union hat ihren Militäreinsatz gegen Schleuserbanden ausgeweitet. Bisher wurden Informationen gesammelt. Künftig können Einsatzkräfte auf hoher See verdächtige Schiffe anhalten, durchsuchen, beschlagnahmen oder umleiten.

Umfrage

Die meisten Syrer fliehen vor Bomben Assads

08.10.2015

Die meisten Syrer flüchten vor der Gewalt des Assad-Regimes. Das geht aus einer Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland hervor. Die IS-Milizen rangieren an zweiter zweiter Stelle. Entwicklungsorganisationen mahnen, mehr für die Region zu tun.

Fünf Euro für eine Cola

Das Geschäft mit den Flüchtlingen

07.10.2015

Mindestens 5.000 Euro hat Momiac Allouji für Schlepper bezahlt, um bis nach Serbien zu kommen. Die Schleuser sind aber längst nicht die einzigen, die versuchen aus der Lage der Flüchtlinge Profit zu schlagen. Von Corinna Buschow

Vorsatz

Brandstifter legten Feuer in geplantem Flüchtlingsheim

07.10.2015

Meldungen über Brandstiftungen in Flüchtlingsunterkünften reisen nicht ab. Wie nun bekannt wurde, wurde der Brand in einer geplanten Asylbewerberunterkunft in Wertheim vorsätzlich gelegt. Auch in Altena geht die Polizei von Brandstiftung aus.

Neue Herausforderungen

Experten rechnen mit bis zu 50.000 neuen Studenten

07.10.2015

Einer Prognose der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge müssen sich Hochschulen auf die Aufnahme von etwa 50.000 neuen Studenten einstellen. Zudem gebe es noch Regelungsbedarf im Hinblick auf Sprachkurse oder bei fehlenden Dokumenten.

Trauma

Wunden heilen, Narben bleiben

06.10.2015

"Die Geschichten, die wir zu hören bekommen, sind oft schon sehr tragisch", sagt Psychologin Veronika Wolf. Die Bundespsychotherapeutenkammer schätzt, dass mindestens die Hälfte aller Flüchtlinge in Deutschland psychisch krank ist. Von Barbara Driessen

Zwei ehemalige "Asyl-Kinder" erzählen

Das Heim ist eine Form von Gewalt

05.10.2015

Elif Küçük und Sinthujan Varatharajah haben als Kinder von Geflüchteten in den 80er und 90er Jahren in deutschen Ayslbewerberheimen gelebt. Ihre Erinnerungen sind geprägt von Essensrationen und Entmenschlichung – so wie das aktuelle Asylpaket es vorsieht.

"Eigentlich absurd"

Seelsorge in der Abschiebehaft

05.10.2015

Es gibt viele Gründe, warum Menschen in Abschiebehaft landen. In allen Fällen ist der Verwaltungsaufwand enorm. Die evangelische Pfarrerin Kornelia Frisch leistet Seelsorge. Sie ist sich sicher: Mit Rückkehrberatung, könne man sich Abschiebehaft komplett sparen.