Thüringen und Schleswig
07.03.2016
Auch an diesem Wochenende brannten Gebäude, in denen Flüchtende leben. In Thüringen mussten zwei Kinder und zwei Erwachsene wegen Verdachts auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. In Schleswig kamen die Bewohner glimpflicher davon.
Fremdenfeindliche Motive
07.03.2016
Zwei Männer und eine Frau attackierten im August mit einem Brandsatz ein Flüchtlingsheim bei Hameln. Zuvor hatten sie Rechtsrock gehört, und es floss reichlich Alkohol. Die Opfer leiden seither unter Angst. Den Tätern drohen viele Jahre Haft.
Nach Kölner Silvesternacht
04.03.2016
Der Pressekodex soll verhindern, dass Minderheiten in Medienberichten abgestempelt werden. Die Silvesternacht in Köln hat die Debatte entfacht: Dürfen Journalisten einen Teil der Wahrheit verschweigen? Der Presserat prüft nun seine Richtlinie. Von Michaela Hütig
Chronologie
04.03.2016
Nach der Kölner Silvesternacht stellt der Deutsche Presserat seine Richtlinie gegen Diskriminierung auf den Prüfstand. Diese hat eine lange Geschichte. Sie geht zurück auf das Jahr 1971. Damals wurde sie zum Schutz amerikanischer Soldaten formuliert. Eine Chronologie
Seelsorge
04.03.2016
Immer mehr Patienten in den Krankenhäusern gehören dem muslimischen Glauben an - Tendenz steigend. In den deutschen Kliniken gibt es aber zu wenige muslimische Seelsorger. Das muss sich ändern, fordert die Bundesvorsitzende der evangelischen Krankenhausseelsorge.
Flüchtende in Griechenland
03.03.2016
Gestrandet in Griechenland: Das ist das Los von etwa 30.000 Flüchtlingen, denen der Weg nach Mitteleuropa versperrt ist. Und es können bald mehr werden. Denn immer mehr Menschen wagen von der Türkei aus die Überfahrt über das Mittelmeer. Von Mey Dudin
Nach Abschiebung
03.03.2016
Als Schwangere wurde Gazale Salame mit ihrer Tochter in die Türkei abgeschoben. Ihr Mann blieb mit den älteren Töchtern in Deutschland. Acht Jahre war die Familie getrennt. Vor drei Jahren durfte Salame zurück - doch die Familie ist nun zerstört. Von Charlotte Morgenthal
Bundespräsident will Einwände prüfen
03.03.2016
Der Kinderschutzbund kämpft gegen die geplanten Einschränkungen beim Familiennachzug auch für minderjährige Flüchtlinge. In einem Brief an Bundespräsident Gauck warnt die Organisation vor einem Verstoß gegen das Grundgesetz.
Sachsen
03.03.2016
Der sächsischen Polizei fehlt die Distanz zur fremdenfeindlichen Pegida, kritisiert Sachsens Vize-Ministerpräsident Dulig. Den Sicherheitskräften mangele es zudem an interkultureller Kompetenz. Es gebe ein "qualitatives" Problem.
Kritik und Lob
03.03.2016
Auf Anweisung des Gerichtspräsidenten wurden im Saarbrücker Amtsgericht alle Kreuze abgehängt. Das Kreuz sei nicht die Autorität, in deren Namen Recht gesprochen werde. Kritik kam von der CDU, die Kirchen bedauern die Entscheidung, Lob kommt von der Linkspartei.