Zick im Gespräch

Rassistisches Partygegröle auf Sylt nur Spitze des Eisbergs

26.05.2024

Ein Video mit rassistischem Gegröle in einem Party-Club auf Sylt zeigt nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick „nur die Spitze des Eisbergs“. Studien zufolge seien es die Mittel- und Oberschichten, die den Rechtspopulismus tragen, sagt der Leiter des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld im Gespräch. Von

Bürgergeld-Aus?

Innenministeirum für EU-Verteilung von Ukrainern

26.05.2024

Der Schutz nach der „Massenzustrom-Richtlinie“ für Ukrainer läuft im März 2025 aus. Das Innenministerium dringt auf ein EU-weites Verteilregime. CSU fordert ein Ende des Bürgergelds. Einer aktuellen Studie zufolge braucht die Arbeitsmarktintegration von Ukrainern noch Jahre.

Hessen

Ditib verklagt Land wegen Islamunterricht

26.05.2024

Die islamische Religionsgemeinschaft Ditib dringt in Hessen auf einen Stopp des staatlichen Schulversuchs mit Islamunterricht. Nun ist ein Gericht am Zug. Das Ministerium zeigt sich überrascht.

EU-Politik

Von der Leyens Rechtsruck

26.05.2024

Wie eng wird im neuen EU-Parlament nach der Wahl mit rechten Parteien zusammengearbeitet? Ursula von der Leyen steht in der Kritik – auch wegen der umstrittenen Migrationsabkommen. Auch der frühere EU-Kommissionspräsident Juncker ist besorgt über den Rechtsruck.

Ein Erfahrungsbericht

Was uns die Toten über das Leben lehren

23.05.2024

Zeyneb Sayılgan, MiGAZIN, Profil, Islam, Muslime
Kriege, Hunger, Naturkatastrophen – noch nie war der Tod so gegenwärtig. Kein Zufall, dass sich immer mehr Muslime für das islamische Bestattungsritual interessieren – eine Erfahrung fürs Leben. Von

Amtliche Zahlen

Rund 3,2 Millionen Schutzsuchende in Deutschland

23.05.2024

Die Zahl der Schutzsuchenden ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt das Durchschnittsalter der Geflüchteten bei 32,2 Jahren – deutlich unter dem der Gesamtbevölkerung.

„Unethisch“

Kammer: Aktive Anwerbung ausländischer Ärzte „eine Art Kolonialismus“

23.05.2024

In Thüringen arbeiten Ärzte aus aller Welt. An Krankenhäusern in ländlichen Regionen, wo es an Personal mangelt, sind sie gefragt. Teilweise werden sie aktiv aus dem Ausland angeworben – wo sie selbst gebraucht werden. Laut Landesärztekammer ist das „unethisch“, eine Art „Kolonialismus“.

Kampf gegen Rassismus

Kabinett billigt Aktionsplan gegen Extremismus und für Demokratie

23.05.2024

Die Demokratie ist stark, sagt Bundesinnenministerin Faeser – aber sie ist auch unter Druck. Die Bundesregierung hat eine Strategie verabredet, wie sie Juden, Muslime und andere betroffene Menschen und Institutionen gegen extremistische Bestrebungen schützen will.

„Abschiebewahn“

Mehr Abschiebungen aus Deutschland

23.05.2024

Im ersten Quartal des laufenden Jahres sind mehr Menschen aus Deutschland abgeschoben worden als zu Beginn des Jahres 2023 - und das neue „Rückführungsverbesserungsgesetz“ wirkt noch gar nicht. Linkenpolitikerin Bünger spricht von einem „Abschiebewahn“.

Kommunalwahl als Testfall

Erobern Rechtsextremisten in Thüringen die Rathäuser?

23.05.2024

Die Thüringer entscheiden am Sonntag über die Besetzung von Rathäusern, Landratsämtern und Kommunalparlamenten. Bringt sich die Höcke-AfD schon in Position für die Landtagswahl im September? Von und