Großbritannien
Sunak droht Revolte wegen Ruanda-Abschiebegesetz
17.01.2024
Ruanda und kein Ende: Der Streit innerhalb der Tory-Partei über das Abschiebegesetz von Premier Sunak legt die britische Politik lahm. Nun kommt es zum Showdown. Aber auch wenn Sunak seinen Entwurf durchs Parlament bringt - die Debatte wird ihn weiter belasten. Von Benedikt von Imhoff
Schule wehrt sich
Mediale „Sensationsgier“ statt „Scharia-Polizei“
17.01.2024
Drei Schüler an einer Schule in NRW haben sich Medienberichten zufolge zu Religionswächtern aufgespielt. „Scharia-Polizei“ lauteten die Schlagzeilen. Jetzt wehren sich die Schule und Ministerium: Medien hätten maßlos übertrieben. FDP-Politikerin warnt vor Extremisierung.
Weil auch jüdische Praxis
Ampel will Einbürgerung trotz verweigertem Handschlag ermöglichen
17.01.2024
Muslime, die aus religiösen Gründen den Handschlag verweigern, riefen bundesweit Empörung hervor. Ihrer Einbürgerung soll dieses Verhalten nun doch nicht entgegenstehen, lässt die Ampel-Koalition jetzt wissen. Begründung: Auch religiöse Juden verweigerten den Handschlag.
Studie
Migration wird Top-Thema für Deutschland bei Europawahl 2024
17.01.2024
Der Klimawandel ist die am meisten verbreitete Sorge in der EU. In Deutschland hingegen steht das Thema Migration ganz oben auf der Sorgenliste. In manchen Ländern ist die Wirtschaftskrise Top-Thema, wie aus einer Studie hervorgeht.
Amtliche Zahlen
Mehrheit der Asyl-Anträge berechtigt
17.01.2024
Die Zahl der Asylanträge hat 2023 die Marke von 300.000 überstiegen. Die Union wirft der Regierung vor, die vermeintliche „Migrationskrise“ nicht im Griff zu haben. Die Statistik zeigt aber auch: Mehr als die Hälfte der Anträge ist berechtigt.
KI küsst Bildung
Spielt Sprache keine Rolle mehr?
17.01.2024

Als Teil von „Team Wow“ bin ich fasziniert davon, wie KI das sprachliche und fachliche Lernen am Arbeitsplatz revolutioniert – ein echter Game-Change. Ende aller sprachlichen Hürden? Von Christiane Carstensen
CSU-Bundesratsinitiative
Ukrainer sollen kein Bürgergeld mehr bekommen
16.01.2024
Die bayerische Staatsregierung will mit einer Reihe von Bundesratsinitiativen den Bund zu einer „Asylwende“ zwingen. Gefordert werden massive Asylverschärfungen, Obergrenzen, Zurückweisungen an Grenzen und ein Stopp von Bürgergeldzahlungen an Ukraine-Flüchtlinge.
Zwangsverheiratung
EU-Gericht erkennt Gewalt gegen Frauen als Fluchtgrund an
16.01.2024
Frauen, die häusliche Gewalt erfahren, können in der EU als Flüchtling anerkannt werden, entschied der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Bulgarien. Eine Kurdin hatte dort einen Asylantrag gestellt. Sie gab an, zwangsverheiratet und geschlagen worden zu sein.
Online-Petition
Eine Million unterschreiben für Entzug von Höckes Grundrechten
16.01.2024
Ein AfD-Verbotsverfahren wird angesichts rechtsextremer Bestrebungen schon länger diskutiert. Nun rückt noch ein anderer Weg in den Fokus: Grundrechte-Entzug für AfD-Rechtsextremist Höcke. Eine Online-Petition hat bereits eine Million Unterschriften.
Lindner gegen Lieferkettengesetz
Oxfam: Kluft zwischen Arm und Reich hat sich weltweit vergrößert
16.01.2024
Inflation und hohe Preise stürzen immer Menschen weltweit in Armut. Nicht wenige flüchten deswegen. Zeitgleich haben die Reichsten der Welt ihr Vermögen vermehrt – auch in Deutschland. Finanzminister Lindner treiben derweil andere Sorgen um: das Lieferkettengesetz belaste deutsche Unternehmen.