Geld, Euro, Reichtum, Geldscheine, Vermögen, Hand
Geldscheine (Symbolfoto) © moerschy @ pixabay.com (Lizenz), bearb. MiG

Nicht nur Geld

Die wahren Kosten der Flucht nach Europa

Die Flucht aus Asien oder Afrika nach Deutschland ist teuer und gefährlich. Doch nicht nur Geld kostet die Reise, sondern oft auch die Gesundheit. Doch Geflüchtete lassen viel mehr zurück.

Donnerstag, 16.11.2023, 0:34 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 18.11.2023, 11:42 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

Geflüchtete haben oft traumatische Erfahrungen mit Krieg, Verfolgung oder Terror gemacht. Zusätzlich nehmen viele von ihnen lebensgefährliche Reisen auf sich, um ein sicheres Land zu erreichen. Auch wenn der Schritt gelingt und Geflüchtete erfolgreich ein neues Leben aufbauen können, fordert die Flucht ihren Tribut. Dieser Artikel beleuchtet, was Geflüchtete hinter sich lassen und was die Flucht finanziell und emotional für Betroffene bedeuten kann.

Gute Zukunftsaussichten gehen verloren

Die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt gestaltet sich oft als komplexer Prozess. Ausländische Bildungsqualifikationen werden häufig nicht sofort anerkannt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt jedoch auf, dass eine beträchtliche Mehrheit der Geflüchteten über einen höheren Bildungsstand im Vergleich zur Herkunftsgesellschaft verfügt.

___STEADY_PAYWALL___

Die Schwierigkeiten bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse führen oft dazu, dass Migranten in Berufen arbeiten, für die sie überqualifiziert sind. So arbeiten Menschen, die vielleicht Führungspositionen gehabt und hochwertige premium Chronographen um ihr Handgelenk getragen hätten, in Deutschland für Mindestlohn.

Wie viel Geld kostet die Flucht nach Deutschland?

Eine Flucht ist eine enorme finanzielle Belastung. Schlepper beschaffen gefälschte Dokumente und transportieren Menschen in andere Länder. Oft schleppen sie Flüchtlinge mit Lastwagen zwischen Waren versteckt in Nachbarländer. Oft organisieren sie den Einsatz von alten, viel zu kleinen oder gar nicht seetüchtigen Booten, um Flüchtlinge über das Mittelmeer zu befördern. Dafür werden sie von den Flüchtlingen teuer bezahlt.

Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) belaufen sich die Gesamtkosten für eine Flucht nach Deutschland auf durchschnittlich 7.000 Euro. Diese Summe setzt sich etwa aus 3.900 Euro für Verkehrsmittel und 3.100 Euro für Schleusungsgebühren zusammen, zuzüglich der Kosten für die Unterkunft.

Emotionale „Kosten“ – Die Flucht als Trauma

Die emotionale Belastung, die mit der Flucht verbunden ist, manifestiert sich oft als tiefgreifendes Trauma. Die Flucht zwingt Menschen, ihre Heimat, oft unter Gefahr für Leib und Leben, zu verlassen. Dieser Verlust von Sicherheit und vertrauten Umgebungen hinterlässt tiefe seelische Wunden. Auch die anhaltende Unsicherheit und der Verlust von Kontrolle über die eigene Lebenssituation können zu schwerwiegenden psychischen Belastungen führen.

Oft werden die Traumata der Flucht unterschätzt. Flüchtlinge stehen nicht nur vor den Herausforderungen der Integration in eine neue Gesellschaft, sondern auch vor dem Kampf gegen die Erinnerungen von Krieg und Terror aus dem Herkunftsland. Die Auseinandersetzung mit den emotionalen Narben erfordert Zeit, Unterstützung und Verständnis.

Was Flüchtlinge zurücklassen

Flucht bedeutet, geliebte Menschen und ein Stück der eigenen Identität und Geschichte hinter sich zu lassen. Der Verlust ist tiefgreifend und wirft oft einen Schatten auf die Zukunft im Zielland.

Flüchtlinge verabschieden sich von:

  • Familie: Flüchtlinge trennen sich oft von Familienmitgliedern, die aus verschiedenen Gründen nicht mitreisen können. Dieser schmerzhafte Verlust ist eine der größten emotionalen Belastungen.
  • Vertraute Umgebung: Die Vertrautheit der Heimat, ihre Kultur und ihre Gemeinschaft, wird zurückgelassen. Die Flüchtlinge werden mit der Herausforderung konfrontiert, in einem neuen Umfeld Fuß zu fassen.
  • Haus: Das physische Zuhause, oft mit Erinnerungen und familiärer Geschichte verbunden, wird aufgegeben. Der Verlust des eigenen Zuhauses verstärkt das Gefühl der Entwurzelung.
  • Arbeit: Viele Flüchtlinge verlassen ihre Arbeitsstellen, oft hochgeschätzte Tätigkeiten, um vor Konflikten oder Verfolgung zu fliehen. Der Verlust der beruflichen Identität ist ein weiterer Schicksalsschlag.
  • Schule: Kinder müssen Schulen verlassen und ihre Ausbildung wird unterbrochen. Dies hat langfristige Auswirkungen auf ihre zukünftigen Möglichkeiten, insbesondere aufgrund der fehlenden Chancengleichheit in Deutschland.

Niemand flieht aus Spaß

Geflüchtete Menschen nehmen schreckliche Opfer auf sich, in der Hoffnung, in Sicherheit und Frieden leben zu können. Da es an legalen und sicheren Fluchtrouten fehlt, sehen sich viele Menschen gezwungen, auf weiten und gefährlichen Pfaden ihr Leben zu riskieren. Dies bedeutet oft zusätzliche Traumata. Auch wenn die Mehrheit der Schutzsuchenden vor Gewalt und Terror flieht, bedeutet die Flucht aus dem Heimatland trotzdem einen Verlust. Es werden Familienmitglieder, das Zuhause und alles bisher Bekannte zurückgelassen. Diese Fakten sollten verdeutlichen, dass kein Mensch eine solch folgenschwere Entscheidung ohne guten Grund trifft. (dd) Panorama

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)