Bundesagentur
23.07.2023
Die Zahl der Kinder im Bürgergeld liegt konstant bei zwei Millionen. Allerdings hat der Anteil der ausländischen Kinder deutlich zugenommen, der der deutschen Kinder abgenommen. Grund dafür ist die Einwanderung aus der Ukraine und anderen Ländern.
Statistikamt
23.07.2023
Seit 2012 werden sie mit der sogenannten Blue Card aus Nicht-EU-Staaten zum Arbeiten nach Deutschland geholt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent der akademischen Fachkräfte im Land geblieben.
Exklusiv-Buchauszug
20.07.2023
Die Auswirkungen des Klimawandels haben weltweit einen großen Einfluss auf Flucht und Migration. Warum für Europa die zentrale Herausforderung klimabedingter Migration nicht unbedingt in Millionen von „Klimaflüchtlingen“ aus Afrika oder Asien besteht, erläutert der Migrationsforscher Benjamin Schraven in seinem neuen Buch. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch.
Von Benjamin SchravenSchleswig-Holstein
20.07.2023
Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland kommen Gastronomie und Gesundheitswesen längst nicht mehr aus. Mit einer neuen Einrichtung will Schleswig-Holstein besonders Fachleuten den Weg in den hiesigen Arbeitsmarkt erleichtern. Ohne sie drohen erhebliche Lücken.
„Frage von Leben und Tod“
20.07.2023
Russland sperrt sich gegen eine Verlängerung des Abkommens zur Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer. Das Ende der Initiative hat schwere Konsequenzen - für ärmere Länder und für die Welt.
„Grausame Behandlung“
20.07.2023
Dass Italien Schiffen von Seenotrettern weit entfernte Häfen zuweist, ist bekannt und zieht Kritik auf sich. Jetzt hat das Land die schikanöse Behandlung ausgeweitet: Ein Schiff wurde angewiesen, die Geretteten an drei unterschiedliche Häfen an Land zu lassen.
Debatte um Asylrecht
20.07.2023
Mit seinem Vorschlag, das individuelle Asylrecht abzuschaffen, hat der CDU-Politiker Frei eine Debatte entfacht. Experten sind weiter skeptisch. Der Forscher Knaus setzt eher auf Migrationsabkommen.
Kaum Vorteile, viele Nachteile
20.07.2023
Große Unterkünfte für Geflüchtete bringen kaum Vorteile, dafür aber zahlreiche Nachteile. Nach Abwägung aller Argumente kommen Juristen zu einem eindeutigen Ergebnis.
Traum und Wirklichkeit
20.07.2023
Es klingt wie eine schnelle Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege. Deutschland wirbt vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Doch Erfahrungen zeigen: Ganz so einfach ist es oft nicht.
Von Charlotte MorgenthalLandtag uneinig
19.07.2023
Mit Walter Lübcke ist erstmals in der Bundesrepublik ein aktiver Politiker einem rechtsextremen Mord zum Opfer gefallen. Drei Jahre lang hat sich ein Untersuchungsausschuss damit befasst. Versäumnisse, Verbesserungen - was sagt der Landtag abschließend zu dem Verbrechen?