Der vermessene Mensch
Heikle Vergangenheitsbewältigung im Kino
22.03.2023
Lars Kraume widmet sich in „Der vermessene Mensch“ einem bislang stark unterbelichteten Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte: dem Völkermord an den Herero und Nama. Von Patrick Heidmann
Londons Polizei am Tiefpunkt
„Sexistisch, rassistisch, homophob“
22.03.2023
Ein Polizist als Serienvergewaltiger verurteilt, ein anderer als Mörder. Einzelfälle? Mitnichten. In der Londoner Polizei sind Skandale an der Tagesordnung. Nun steht die Behörde selbst auf dem Prüfstand. Von Benedikt von Imhoff
Baden-Württemberg
Deutlich mehr rassistische Diskriminierungen gemeldet
21.03.2023
Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg gemeldeter Fälle verzeichnet. Jeder dritte Fall rassistisch motiviert und ereignete sich am häufigsten in Behörden, bei der Arbeit oder in der Schule.
Rheinland-Pfalz
Städtetag: Situation in Ausländerbehörden „sehr angespannt“
21.03.2023
Steigender Krankenstand, hohe Fluktuation, Fluchtbewegung aus der Ukraine – die Situation in Ausländerbehörden ist nach Einschätzung des Städtetags angespannt. Hinzu kommen neue Gesetze, die auf Umsetzung warten.
„Freiwillige“ Ausreise
Rückkehrhilfen für Migranten laut Bamf-Studie positiv
21.03.2023
Vor einer frewilligen Rückkehr in die Heimat können Migranten aus 45 Ländern Unterstützung für ihre Reintegration beantragen. Diese Hilfe wird einer Studie zufolge meist positiv bewertet. Doch große Schwierigkeiten bleiben. Jeder Zweite will wieder auswandern.
Von Billig- zum Kultfriseur
Ein Friseur zwischen Netto, Borussia Dortmund und Erdbebenhilfe
21.03.2023
Als „Netto“-Friseur musste Taner Doğan aus Dortmund viel Häme einstecken. Dann kamen BVB-Stars, die Promi-Kundschaft erwies sich als Magnet. Aktuell stehen Hilfen für die Erdbebenopfer im Fokus. Von Yuriko Wahl-Immel
Heil und Faeser in Kanada
„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“
21.03.2023
Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche Regierungsmitglieder, was eine Einwanderungsgesellschaft ausmacht. Von Anne-Béatrice Clasmann
Verwaltungsgericht
Held von Würzburg darf in Deutschland bleiben
21.03.2023
Für seine Zivilcourage erhielt der Held von Würzburg, der sich 2021 einem Messerangreifer in den Weg gestellt hat, mehrere Auszeichnungen - und eine Asyl-Ablehnung vom Bamf. Dagegen kämpfte der Geflüchtete vor Gericht und bekam jetzt recht.
Sachsen
Organisationen fordern Gleichbehandlung aller Geflüchteter
20.03.2023
Ist Sachsen in der Migrationspolitik eher ein Entwicklungsland? Das zumindest findet der Flüchtlingsrat. Während der Widerstand gegen die Aufnahme neuer Flüchtling mancherorts wächst, stellen Betroffene klare Forderungen.
Wochen gegen Rassismus
Romani Rose: Menschen suchen wieder Sündenböcke
20.03.2023
„Misch Dich ein“, lautet das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, die noch bis Anfang April andauern. Die Initiatoren erhoffen sich breite Resonanz und Impulse für eine „menschenfreundliche Gesellschaft“.