Untersuchungsausschuss
Angehörige schildern schlimme Zeit nach Hanauer Anschlag
06.12.2021
Quälende Stunden in der Tatnacht, fehlende Hilfsangebote: Mit bewegenden Aussagen von Verwandten und engen Freunden der Mordopfer hat der Landtags-Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Hanau seine Aufklärungsarbeit aufgenommen.
Rechtsextremismus
Empörung nach Fackelaufmarsch vor Privathaus von Ministerin
06.12.2021
Sachsen hat die höchsten Corona-Infektionszahlen, zugleich wächst und radikalisiert sich der Protest gegen die Schutzmaßnahmen. Zum wiederholten Male werden Politiker dabei in ihrem privaten Umfeld eingeschüchtert – von Rechtsextremisten.
Friedensforscher
Umsatzplus für große Rüstungskonzerne trotz Corona
06.12.2021
Obwohl die Weltwirtschaft 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschrumpft ist, verzeichneten die 100 größten Waffenschmieden weiter wachsende Umsätze. Spitzenreiter bleiben US-Konzerne. Auch vier deutsche Rüstungsunternehmen schaffen es auf der Liste.
Impf-Apartheid
Hilfswerke fordern mehr Geld für Corona-Bekämpfung in armen Ländern
06.12.2021
Corona-Virusvarianten belegen: die Pandemie kann nur durch eine globale Impfstrategie bekämpft werden. Von einer gerechten Verteilung ist man dennoch weit entfernt. Experten sprechen von Impf-Apartheid. Jens Spahn wiederum beklagt schleppende Aufnahme gespendeter Impfdosen.
Historiker im KZ-Prozess
SS-Wachen waren an Erschießungen beteiligt
06.12.2021
Mehr als 200.000 Menschen waren zwischen 1936 und 1945 im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Bewacht wurden sie von Menschen wie Josef S. Der 101-Jährige steht dafür jetzt vor Gericht.
Klima-Allianz
Licht und Schatten im Koalitionsvertrag
06.12.2021
Ist der Koalitionsvertrag ein großer Wurf für das Klima? Diese Frage stellen sich viele Menschen, schließlich war Klimaschutz - inzwischen auch Fluchtursachenbekämpfung - ein zentrales Wahlkampfthema. Eine Studie sucht nach Antworten.
Studie
Ohne Migranten geht nichts mehr auf dem Arbeitsmarkt
03.12.2021
Migranten und Geflüchtete sind vom Arbeitsmarkt in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Demnach leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen.
Polnisch-belarussische Grenze
Reporter ohne Grenzen: Berichte werden unmöglich gemacht
03.12.2021
Medienberichte über die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze sind vergleichsweise rar. Ein verhängter Notstand und ein Anschlussgesetz in Polen untersagen Journalisten das Betreten der Grenzgebiete. „Reporter ohne Grenzen“ protestieren.
Flüchtlingspolitik
Polen und EU streiten um Asyl-Pläne an Belarus-Grenze
03.12.2021
Polen und Brüssel sind sich nicht einig über die Asylpolitik an der belarussischen Grenze: Polen will Asylverfahren aussetzen, die EU wiederum verlängern. Derweil fordern Flüchtlingsorganisationen von Noch-Bundeskanzlerin Merkel die sofortige Aufnahme der Menschen.
KZ-Prozess
Angeklagter streitet weiter ab
03.12.2021
Wahrscheinlich einer der letzten potenziellen Täter aus dem KZ-Sachsenhausen steht seit Oktober vor Gericht. Allerdings ist bislang fraglich, ob der Beihilfevorwurf belegt werden kann.