Hilfsorganisation
Sanktionen gegen Taliban schaden auch Bevölkerung
14.12.2021
Eiseskälte und kaum noch Geld von internationalen Gebern: In Afghanistan leiden die Menschen unter dem Winter und den international verhängten Sanktionen. Die Hilfsorganisation „Save the Children“ warnt vor einer beispiellosen Hungerkrise.
Gutachten
290 Berliner Straßennamen haben antisemitische Bezüge
14.12.2021
Treitschkestraße, Pacelliallee, Otto-Dibelius-Straße. Einem neuen Gutachten zufolge weisen diese und hunderte weitere Straßennamen in Berlin antisemitische Bezüge auf. Antisemitismusbeauftragter Salzborn fordert kritische Prüfung.
Ausstellung über Judentum
„Hybride Familienidentitäten“ in Berlin
14.12.2021
Der Maler Max Liebermann, der Opernregisseur Barrie Kosky oder ein ehemaliger Pfleger des jüdischen Krankenhauses: Sie alle erzählen in einer neuen Ausstellung im Centrum Judaicum über jüdisches Leben in Berlin.
Afghanistan
Verzweifelte Hilferufe, keine Antworten
13.12.2021
Der afghanische Menschenrechtler Abdul Ghafoor verließ im August mit dem ersten Evakuierungsflug der Bundeswehr Kabul. Nun hilft er von Kassel aus gefährdeten Afghaninnen und Afghanen, das Land zu verlassen. Von Moritz Elliesen
Schule
Direkter und indirekter Rassismus
13.12.2021

Antimuslimischer Rassismus wird langsam als Problem erkannt. Endlich. Von Veränderungen sind wir aber noch weit entfernt. Beispiele aus bayrischen Schulen. Von Ferihan Yeşil
Belarus-Konflikt
Forscher beklagt Normalisierung von Pushbacks
13.12.2021
Der Konflikt zwischen der EU und Belarus hat einen hohen Preis: Menschenrechte. Die größten Verliere sind die Menschen an der Grenze. Nach Einschätzung des Politikexperten Raphael Bossong werden Pushbacks zunehmend normal. Von Phillipp Saure
Libysche Küste
Seenotretter halten Wache über Weihnachten
13.12.2021
Spenden ermöglichen den Seenotrettern auf der „Sea-Eye 4“ über Weihnachten Wache vor der libyschen Küste zu halten. Die Menschen seien nicht einverstanden mit der europäischen „Abschottungspolitik“.
Eine Sache der Ehre
Bestattungs- und Trauerkultur der Sinti und Roma
13.12.2021
Die edlen Grabsteine aus Marmor sind reich verziert, oftmals sind es Gruften, in denen die Familien begraben sind: Sinti und Roma pflegen eine ganz eigene Bestattungs- und Trauerkultur. Von Carina Dobra
Corona-Proteste
Stiftung warnt vor Rechtsextremisten
10.12.2021
Seit Beginn der Pandemie protestieren Corona-Leugner gegen die staatlichen Maßnahmen. Beobachter warnen vor einer zunehmenden Radikalisierung in Sachsen. Die Bewegung sei längst nicht so heterogen wie zunächst angenommen.
Fachkräftemangel
Gesundheits- und Pflegesystem abhängig von Einwanderung
10.12.2021
Jede achte Pflegekraft und jeder siebte Arzt in Deutschland stammt aus dem Ausland. Das deutsche Gesundheitssystem würde ohne Anwerbung von Fachkräften nicht mehr funktionieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.