Flüchtlingspolitik
Deutschland muss Vorreiterrolle einnehmen
09.04.2021

Während in Deutschland 250 Kommunen Hilfe zusagen, warten in Griechenland 15.500 Menschen auf genau diese Hilfe. Bei der Suche nach Lösungen können wir eins nicht: warten. Von Lars Castellucci und Daniela Kolbe
Studie
Neueinstellungen von Ausländern überdurchschnittlich oft befristet
09.04.2021
Vier von zehn neu eingestellten Beschäftigten erhalten befristete Arbeitsverträge. Überdurchschnittlich oft betroffen sind Ausländer, bei ausländischen Frauen liegt die Quote noch höher. Das geht aus einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor.
Verwaltungsgericht Mainz
Schließung von muslimischem Kindergarten war rechtmäßig
09.04.2021
Die Schließung des einzigen muslimischen Kindergartens in Rheinland-Pfalz war rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Mainz entschieden. Der Träger habe gegen Auflagen verstoßen und stehe unter Radikalismus-Verdacht. Der Träger selbst weist die Vorwürfe zurück.
Buchauszug
Todesopfer rechter Gewalt und der Kampf um Anerkennung
09.04.2021
Zwischen der Zahl amtlich erfasster Todesopfer rechtsextremer Gewalt und Zahlen unabhängiger Stellen klafft eine große Lücke. Der Streit um die Deutungshoheit ist auch ein Kampf um Anerkennung. Von Judith Porath und Joschka Fröschner
Wegweisendes Urteil
Ölkonzern Shell muss nigerianische Bauern entschädigen
09.04.2021
In Nigeria haben Verschmutzungen durch auslaufendes Öl die Lebensgrundlage vieler Menschen zerstört. Vier Bauern haben deshalb gegen den Ölkonzern Shell geklagt - und Recht bekommen.
Integration-Studie
Strukturelle Probleme und Reformbedarf bei der Polizei
08.04.2021
Die Polizeibehörden bemühen sich um die Rekrutierung von Bewerbern mit Migrationshintergrund, lassen sie mit strukturellen Problemen innerhalb der Polizei aber alleine. Ihre Zusatzqualifikationen werden zudem nicht honoriert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Wo stehen wir?
50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma
08.04.2021

Heute vor 50 Jahren trafen sich Vertreter von Sinti und Roma, um für ihre Rechte zu streiten. Sie haben viel erreicht, es gibt aber noch viel zu tun – vor allem für die Bundesregierung. Von Romeo Franz und Filiz Polat
Fachkräfte-Studie
Wirtschaftsforscher für gesteuerte Einwanderung und spätere Rente
08.04.2021
Der demografische Wandel wird sich massiv auf den Arbeitsmarkt auswirken. Experten plädieren für ein späteres Renteneintrittsalter und gesteuerte Einwanderung, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Weniger ausländische Studienanfänger in Deutschland
08.04.2021
Im Corona-Jahr haben sich deutlich weniger Studierende neu an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Hauptgrund ist laut Statistikamt das Fernbleiben ausländischer Studierender.
Amnesty International
Corona schwächt Rechtsstaat und Menschenrechte
08.04.2021
In vielen Ländern hat die Pandemie Ungleichheit, Diskriminierung und Unterdrückung verstärkt, konstatiert Amnesty International. Die Lage von Flüchtlingen habe sich weiter verschlechtert. Auch in Deutschland sehen die Menschenrechtler Handlungsbedarf beim Thema Rassismus.