Studie
Geflüchteten fehlen soziale Netzwerke
23.04.2021
Eingewanderte aus Eritrea und Syrien brauchen Hilfe beim Aufbau von sozialen Netzwerken. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor. Diese Menschen machen den Angaben zufolge inzwischen 17 Prozent aller Ausländer in Deutschland aus.
Floyd-Prozess
Erleichterung nach Schuldspruch für Ex-Polizisten
22.04.2021
Der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd brachte der „Black Lives Matter“-Bewegung weltweit Aufmerksamkeit. Nach dem Schuldspruch gegen den früheren Polizisten Chauvin hoffen viele nun auf mehr Gerechtigkeit für alle US-Bürger im Alltag.
"Islamunterricht"
Hoch lebe die bayrische Religionsfreiheit!?
22.04.2021

In Bayern will die Landesregierung bestimmen, was im Islamunterricht gelehrt werden soll. Als muslimische Mutter mit drei Kindern empfinde ich das als höchst beunruhigend. Von Elif Yakac
Millionen für AfD-nahe Stiftung
Bildungsstätte Anne Frank fordert Demokratie-TÜV für Stiftungen
22.04.2021
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte nach der Bundestagswahl Millionen Euro an Steuergeld erhalten. Die Bildungsstätte Anne Frank fordert eine Demokratie-Prüfung von Stiftungen. Man dürfe Demokratiefeinde nicht mit der Förderung der Demokratie beauftragen.
Afghanistan
Abzug ohne Friedensplan
22.04.2021
Die USA wollen ihre Truppen bis September aus Afghanistan abziehen, doch mit den Taliban ist noch kein Frieden geschlossen. Damit endet eine Ära, auch für die Bundeswehr. Am Hindukusch macht das große Sorgen. Von Agnes Tandler
"Tiefe Verpflichtung"
520 afghanische Ortskräfte können nach Deutschland kommen
22.04.2021
In Afghanistan riskieren viele Afghanen ihr Leben, um der Bundeswehr zu helfen. Nach Abzug der NATO-Truppen droht ihnen Verfolgung. Die Bundesregierung will sie und ihre Kernfamilien deshalb nach Deutschland holen – Ehepartner sowie ledige minderjährige Kinder
Studie
Diskriminierung von Migranten hat in der Pandemie zugenommen
21.04.2021
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, sind Einwanderer und Flüchtlinge die Corona-"Sündenböcke". Dabei sind sie die großen Verlierer der Pandemie: Ihre Gesundheit und Arbeitsplätze sind stärker gefährdet und sie werden öfter diskriminiert.
"Deutschland. Aber normal."
Wie die AfD versucht, Wähler sprachlich zu überlisten
21.04.2021

Kein "Vogelschiss", kein "Jagen", keine "Schande" - die AfD zieht mit drei zahmen Wörtern in den Wahlkampf. Ein sprachwissenschaftlicher Blick zeigt, welchen Mechanismen sich die AfD tatsächlich bedient. Von Clara Herdeanu
Bamf-Affäre
Prozess gegen Ex-Behördenchefin eingestellt
21.04.2021
Das Verfahren zum großen Bamf-Skandal aus 2018 wurde vor wegen Geringfügigkeit und ohne Schuldspruch eingestellt. Der Behördenleiterin wurde vorgeworfen, 1.200 unrechtmäßig positive Asylbescheide ausgestellt zu haben. Nach Ermittlungen blieben 14 Fälle übrig.
Italien
Weniger Asylanträge trotz höherer Flüchtlingszahl
21.04.2021
Im vergangenen Jahr sind in Italien mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer angekommen. Gleichzeitig sank die Zahl der Asylanträge. Dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst zufolge kamen 1.400 Menschen im Mittelmeer ums Leben, 11.000 wurden von der libyschen Küstenwache gefangengenommen.