
Verwaltungsgericht Düsseldorf
Abzuschiebende Ausländer haben Recht auf Nachtruhe
Ausländer, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht in der Schlafenszeit aufgesucht werden. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden. Das Ausländeramt Duisburg wollte eine Wohnung um 4.30 Uhr durchsuchen.
Mittwoch, 18.11.2020, 5:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 17.11.2020, 17:41 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Ausländer, die abgeschoben werden sollen, dürfen nach einem Gerichtsurteil in der Regel nicht zu nachtschlafender Zeit von den Behörden aufgesucht werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Dienstag bekanntgegebenen Beschluss und untersagte damit das Vorgehen des Ausländersamtes Duisburg, das anlässlich einer geplanten Abschiebung um 4.30 Uhr eine Wohnung durchsuchen wollte. Das Aufenthaltsgesetz lasse solche Vollstreckungsmaßnahmen zur Nachtzeit nur ausnahmsweise zu, erklärte die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts. (AZ: 7 I 32/20)
Nach den heutigen Lebensgewohnheiten sei zumindest die Zeit zwischen 21 und 6 Uhr ganzjährig als Nachtzeit anzusehen. Die Durchsuchung einer Wohnung sei zudem nicht allein schon dann erforderlich, wenn eine dem Ausländer gesetzte Ausreisefrist abgelaufen sei. Erforderlich seien darüber hinausgehende Umstände – etwa die Erklärung des Ausländers, nicht freiwillig ausreisen zu wollen. Überdies müsse der Person dargelegt werden, warum sie ausreisepflichtig sei und keine zwingenden Duldungsgründe vorlägen.
Gericht: Abschiebung an rechtlichen Vorgaben ausrichten
Die beantragte Durchsuchung der Duisburger Wohnung zur Nachtzeit sei auch nicht ausnahmsweise zulässig, weil keine Tatsachen vorlägen, aus denen zu schließen sei, dass die Abschiebung anderenfalls vereitelt würde, betonte das Gericht. Die Ausländerbehörde müsse ihre Planungen der Abschiebewege und -mittel an den rechtlichen Vorgaben ausrichten.
Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster eingelegt werden. (epd/mig)
Aktuell RechtWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- "Deutschland. Aber normal." Wie die AfD versucht, Wähler sprachlich zu überlisten
- Hass, Hetze und Vorurteile Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen…
- Bekenntnisschulen NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit
- Rechtsextremismus Diese Fälle stehen nicht in der offiziellen…
- "Islamunterricht" Hoch lebe die bayrische Religionsfreiheit!?
- Entwurf mit "Sprengkraft" Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot…