Ausstellung
NS-Raubkunst auf der Spur
Befindet sich im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Raubkunst? In detektivischer Arbeit geht eine Kunsthistorikerin seit zwei Jahren dieser Frage nach. In einer Ausstellung präsentiert sie erste Ergebnisse und gibt Einblick in die Forschung.
Freitag, 31.07.2020, 5:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30.07.2020, 16:32 Uhr Lesedauer: 4 Minuten |
Im Nationalsozialismus wurden viele jüdische Menschen ihres Eigentums beraubt. Unter den Besitztümern befanden sich auch wertvolle Kunstwerke, die später in Museen und Galerien wieder auftauchten. Nicht zuletzt seit dem spektakulären Kunstfund bei dem Kunsthändler-Sohn Cornelius Gurlitt im Jahr 2012 sind Provenienzforscherinnen und -forscher damit beschäftigt, die Besitzgeschichte von Werken in deutschen Museen zu klären. Wie das funktioniert, zeigt ab diesen Freitag die Ausstellung „Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.
„Man erfährt viel über Menschen und Schicksale“, sagt Eline van Dijk. Die Kunsthistorikerin forscht zur Herkunft (Provenienz) von Werken im LWL-Museum und hat in den vergangenen zwei Jahren dessen Bestand der klassischen Moderne genau unter die Lupe genommen. Ihr Blick richtete sich dabei besonders auf Bilder, die nach 1933 in die Sammlung kamen und deren Vorbesitzer jüdisch klingende Namen hatten oder die aus Archiven von Kunsthändlern stammen, die schon einmal mit Raubkunst in Zusammenhang standen.
Bei ihren aufwendigen Recherchen geht van Dijk mit detektivischen Spürsinn vor, sie wälzt Inventarverzeichnis in Archiven, korrespondiert mit Kunsthändlern, durchforstet das Internet nach Hinweisen und tauscht sich mit Kollegen aus. Dem bundesweiten Arbeitskreis Provenienzforschung gehören nach eigenen Angaben rund 330 Forscherinnen und Forscher an, die der Herkunftsgeschichte insbesondere von NS-Raubkunst nachgehen. Weitere Schwerpunkt ihrer Arbeit sind zudem in der ehemaligen DDR enteignete oder aus kolonialen Kontexten stammende Kulturgüter.
Herkunft nicht immer klar
„Man muss sehr akribisch vorgehen und einen Misserfolg aushalten können“, sagt van Dijk. Denn nicht bei jedem Bild lasse sich die Herkunft lückenlos klären. Solche Objekte werden dann in der sogenannten Lost Art-Datenbank veröffentlicht, die vom 2015 gegründeten Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg betrieben wird. Das frei zugängliche Internet-Portal vernetzt Provenienzforscher, Kunsthändler und Menschen, die nach geraubter Kunst suchen. Die Zentrum Kulturgutverluste fördert nach eigenen Angaben derzeit Projekte in rund fünf Dutzend Museen, Bibliotheken und Archiven – darunter das LWL-Museum in Münster.
Info: Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr und an jedem zweiten Freitag im Monat von 10 bis 24 Uhr (bei freiem Eintritt ab 18 Uhr) geöffnet.
Die Ausstellung zeigt in vier Räumen 17 Gemälde aus der Sammlung des Museums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der erste Teil gibt Einblick in die Provenienzforschung am Beispiel von Carl Bleichens um 1820 entstandene „Romantische Landschaft mit Ruine“. Das Bild wurde wahrscheinlich vor 1914 von einem Julius Freund in Berlin gekauft und gelangte 1933 in die Schweiz, wo es von den Nationalsozialisten für ein geplantes Führermuseum erworben wurde. 1969 kam es als Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland nach Münster. Das LWL-Museum gab es nach Klärung der Herkunft 2005 an die Erben von Julius Freund zurück und kaufte es diesen 2010 wieder ab.
Offene oder lückenhafte Herkunft
Der zweite Raum versammelt Werke, deren Herkunft als unbedenklich gilt. Dazu gehört etwa das 100 Jahre alte Gemälde „Frau mit verbundenem Kopf“ von Karl Schmidt-Rottluff. Anhand eines Zeitstrahls, der sich über die Wand zieht, können Besucherinnen und Besucher den Weg des Bildes bis heute nachverfolgen. Fotos, Briefe und alte Ausstellungs- und Auktionskataloge machen das Thema zudem anschaulich.
Im dritten Ausstellungsbereich werden Kunstwerke präsentiert, die eine offene oder lückenhafte Herkunft aufweisen, aber bisher keinerlei Indizien auf NS-Raubkunst geben. In diesen Fällen erhofft sich van Dijk neue Hinweise durch die Ausstellung.
Bei Sotheby’s wiederaufgetaucht
Als bedenklich stuft die Provenienzforscherin die Herkunft von Max Liebermanns Gemälde „Getreideernte“ (1874) ein, das im Mittelpunkt des letzten Raumes steht. In langwieriger Recherche hat van Dijk herausgefunden, dass es Paul Stern gehörte, der von den Nazis in ein Sammellager in München verschleppt wurde, wo er sich am 9. Juni 1942 das Leben nahm. Das Bild selbst tauchte 1979 bei Sotheby’s in London wieder auf. Wer es damals zur Auktion gab und wer es erwarb, ist bislang nicht bekannt. In das LWL-Museum kam es 1998 als Schenkung der privaten Sammler Dorothea und Günther Kern.
Zur Ausstellung, die bis 10. Januar zu sehen ist, erscheint eine Publikation mit dem Titel „Eine Frage der Herkunft. Netzwerke, Erwerbungen, Provenienzen“. Eline van Dijks Forschungsprojekt im LWL-Museum ist damit nicht beendet. Ab Herbst untersucht sie die Besitzgeschichte der Gemäldebestände aus dem Mittelalter sowie dem 16. bis 19. Jahrhundert. (epd/mig) Aktuell Feuilleton
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Rheinland-Pfalz-Studie Jeder zweite Polizist lehnt muslimfeindliche…
- Der Fall Prof. Dr. Kenan Engin Diskriminierung an deutschen Hochschulen kein Einzelfall
- Drama im Mittelmeer Seenotretter bergen hunderte Geflüchtete
- Neue Integrationskursverordnung Bundesregierung will Integrationskurse verschlanken
- Einstiegsdroge: Ausländerfeindlichkeit AfD zur politischen Säule von Rechtsextremen geworden
- Prof. Heckmann im Gespräch Migrationspolitik, die von Sicherheitsthemen…