„Zutiefst rassistische Gesinnung“
Fassungslosigkeit nach Rechtsterror in Hanau
21.02.2020
Alle neun Opfer in Hanau haben einen Migrationshintergrund. Der mutmaßliche Täter, der sich selbst das Leben nahm, soll ein rassistisches Motiv gehabt haben. Muslime fordern erneut mehr Schutz. Politiker bekunden Anteilnahme.
Nach Hanauer Terroranschlag
Muslime fordern erneut Schutz und Solidarität
21.02.2020
Entsetzt reagieren Muslime auf die Gewalttat von Hanau. Sie fordern mehr Schutz und Solidarität und machen eine jahrelange Verharmlosung rechter Gewalt und rechtsextremer Kampagnen mitverantwortlich für die neuen Opfer.
Hanau
Ein vorläufiger Tiefpunkt in Deutschland
21.02.2020

Unter den Opfern befinden sich Gemeindemitglieder örtlicher Moscheen in Hanau. Moscheen, die zuvor Bombendrohungen erhalten haben. Ihre Rufe nach mehr Sicherheit wurden nicht erhört. Von Yasin Baş
Italien
Oberstes Gericht bestätigt Vorgehen von Kapitänin Rackete
21.02.2020
Die ehemalige Seenotretterin Carola Rackete hat rechtmäßig gehandelt, als sie aus Seenot gerettete Flüchtlinge ohne Genehmigung an Land brachte.
Seenotrettung
Kirchliches Flüchtlingsschiff „Sea-Watch 4“ getauft
21.02.2020
Nur gut zwei Monate nach der Vorstellung des Plans für ein Flüchtlingsschiff konnte die EKD jetzt die Taufe feiern. Die "Sea-Watch 4" soll Flüchtlinge im Mittelmeer retten. Von Thomas Morell
Ostafrika
Die Wüstenheuschrecke bedroht die Existenz von Millionen Menschen
21.02.2020
Sie wiegt nur etwa zwei Gramm, wird in der Gruppe aber zu einer enormen Gefahr für den Menschen: Die Wüstenheuschrecke frisst im Schwarm ganze Landstriche leer. In Ostafrika könnten jetzt Millionen Menschen ihre Existenzgrundlage verlieren.
Karnevalsvereine denken um
Diskussion um Rassismus und Blackfacing
20.02.2020
Afro-Perücke und schwarze Schminke - für viele ein lustiges Faschingskostüm. Doch Tahir Della vom Verein Schwarze Menschen in Deutschland sagt: Solche Verkleidungen verletzen und diskriminieren. Karnevalisten in Bonn zeigen, wie es anders geht. Von Claudia Rometsch
Hetze im Internet
Kabinett beschließt Meldepflicht für Hass-Postings
20.02.2020
Nach der Ermordung eines Politikers und dem rassistisch motivierten Anschlag in Halle will die Bundesregierung Gesetze verschärfen, um gegen Hass im Internet vorzugehen. Die Opposition ist skeptisch über die Wirksamkeit.
Schärfere Strafen für Hass
Fragen und Antworten zu den Plänen der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus
20.02.2020
Nach dem rassistischen Anschlag von Halle hat die Bundesregierung beschlossen, entschlossener gegen Hasskriminalität im Internet vorzugehen. Jetzt brachte das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf auf den Weg, der eine stärkere Strafverfolgung und schärfere Ahndung von Hassverbrechen zum Ziel hat. MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen: Von Corinna Buschow
Wo bleibt der Aufschrei?
Islamfeindlicher Terror bedroht uns alle
20.02.2020

Seit Jahresbeginn gab es mehrere Bombendrohungen gegen Moscheen und eine Vielzahl islamfeindlicher Übergriffe. Wo bleibt der Aufschrei, wo die Solidarität, wo die Polizei? Von Yasin Baş