"Menschenfeindlicher Unsinn"
Seehofer will „Erstprüfung“ von Asylanträgen an EU-Außengrenzen
30.10.2019
Bundesinnenminister Seehofer will, dass Anträge von Asylbewerbern künftig bereits an EU-Außengrenzen geprüft werden, ob sie "überhaupt eine Aussicht" auf Erhalt eines Schutzstatus haben. Linke-Politikerin Jelpke bezeichnet die Pläne als "menschenfeindlichen Unsinn".
Wahl in Thüringen
Juden und Muslime besorgt
29.10.2019
Während in den Parteizentralen über Optionen und Konsequenzen nach der Thüringen-Wahl beraten wird, zeigen sich Vertreter von Juden und Muslime besorgt. Extremismusforscher Zick sieht im Wahlausgang Ausdruck einer gesellschaftlichen Polarisierung.
Seenot
Retter erheben Vorwürfe gegen Malta nach Notfall auf „Alan Kurdi“
29.10.2019
Verzögerte Evakuierung einer blutenden Schwangeren, tagelanges Ausharren an Bord: Für aus dem Mittelmeer gerettete Menschen greift noch immer kein Mechanismus für einen sicheren Hafen. Rund 200 Flüchtlinge warten auf "Alan Kurdi" und "Ocean Viking".
Nicht bekannte Verletzungen
Oury Jalloh: Gutachten über weitere Verletzungen vorgestellt
29.10.2019
Offiziell hat sich der Asylbewerber Oury Jalloh vor 14 Jahren in einer Polizeizelle in gefesseltem Zustand selbst angezündet und ist dabei ums Leben gekommen. Jetzt gibt es neue Indizien für Fremdeinwirkung. Eine Initiative geht von "schwerer Polizeigewalt" aus.
Nach Thüringen
Menschen ernst nehmen
29.10.2019

Jeder vierte Wähler in Thüringen hat bei der Landtagswahl die rechtsradikale AfD gewählt. Wie sollen wir damit und den AfD-Wähler umgehen? Ein Erklärungsversuch. Von Michael Groys
Extremismusforscher Zick
Gefühl der Zweitklassigkeit ist gefährlich
29.10.2019
Nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick ist der Stimmenzuwachs der AfD Ausdruck einer gesellschaftlichen Polarisierung. Es komme nun darauf an, zu vermitteln und neue Angebote der Demokratiestärkung zu machen. Von Holger Spierig
Statistik
Drastischer Rückgang bei Asylbewerberzahlungen
28.10.2019
Hartz IV, Grundsicherung im Alter, Leistungen für Asylbewerber: Mehr als sieben Millionen Menschen erhielten Ende 2018 staatliche Hilfen zur Existenzsicherung. Der Anteil der Leistungsempfänger sank das dritte Jahr in Folge - besonders unter Asylbewerbern.
Einwanderung
Armutsrisiko für kinderreiche Familien gestiegen
28.10.2019
Im Jahr 2018 betrug die Armutsrisikoquote von Paaren mit drei oder mehr Kindern 30 Prozent. Vor zehn Jahren lag diese Quote noch bei 24,5 Prozent. Das Sozialministerium begründet die Entwicklung mit der gestiegenen Einwanderung. Linke kritisiert: Armut von Familien sei "politisch verursacht".
Fremdsprachige Kinder
Kita-Fachkräfte wünschen sich mehr Weiterbildung
28.10.2019
Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind im internationalen Vergleich gut ausgebildet. Viele wünschen aber Weiterbildungsmaßnahmen für den Umgang mit Kindern, die einen fremdsprachlichen Hintergrund haben.
Oberverwaltungsgericht Koblenz
Anhänger der „Reichsbürger“-Szene darf keine Waffen besitzen
28.10.2019
Wer Reichsbürger ist, darf keine Waffe besitzen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Koblenz in einem Fall eines Mediziners entschieden, der Jäger und Sportschütze ist.