Das Gästezimmer
Rechtsextremisten und ihre Qualitätsmedien
26.04.2019

0,1 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland generieren 10 Prozent aller politischen Inhalte. Dreiviertel dieser Nutzer steht der AfD nah und verbreitet überdurchschnittlich Artikel aus bild.de, welt.de und focus.de. Das muss problematisiert werden. Von Francesca Polistina
Interview zum Wochenende
These vom Rechtsbruch 2015 war Motor für Rechtspopulisten
26.04.2019
"Die Zauberlehrlinge" heißt das Buch von Deutschlandradio-Chefkorrespondent Stephan Detjen und Rechtspublizist Maximilian Steinbeis, das am 20. April erschienen ist. Darin geht es um den "Mythos des Rechtsbruchs", der nach der Aufnahme der Flüchtlinge in Deutschland 2015 genährt wurde. Im Gespräch erläutert Detjen, selbst Jurist, warum die These vom Rechtsbruch bis heute nicht bewiesen ist und was die Behauptung bewirkt hat. Von Corinna Buschow, Jana-Sophie Brüntjen
Europäische Union
40 Prozent weniger positive Asylbescheide im vergangenen Jahr
26.04.2019
2018 ist die Zahl der positivien Asylentscheidungen in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent gesunken. Die meisten Anerkennungen wurden in Deutschland ausgesprochen.
Bildungsskandal in NRW
Kein politischer Wille für eine unabhängige Überprüfung der Sonderschulen
25.04.2019
Nach dem spektakulären Prozessgewinn von Nenad Mihailovic gegen das Land NRW verdichten sich Hinweise, dass sich in den Sonder-/Förderschulen für Geistige Entwicklung auch Kinder und Jugendliche befinden, die keine geistige Behinderung haben. Von Dr. Brigitte Schumann
Familie auseinandergerissen
Werdender Vater vor hochschwangeren Partnerin abgeschoben
25.04.2019
Statt wie versprochen die Duldung zu verlängern, schob die Ausländerbehörde Weimar Sami S. vor den Augen seiner hochschwangeren Partnerin ab. Seitdem liegt die werdende Mutter im Krankenhaus. Der Flüchtlingsrat Thüringen fordert einen Stopp dieser Praxis.
Interview mit Daniel Gerlach
Nahost-Experte: Kein schnelles Ende des Libyen-Konflikts
25.04.2019
Das Bürgerkriegsland Libyen ist vom Wiederaufbau mit internationaler Hilfe noch eine Weile entfernt, aber lokale Initiativen der Zivilbevölkerung machen Hoffnung, sagt der Nahost-Experte und Buchautor Daniel Gerlach im Gespräch. Von Franziska Hein
Umfrage
Jeder dritte Afrikaner will auswandern – vor allem nach Afrika
25.04.2019
Einer aktuellen Umfrage zufolge denkt jeder dritte Afrikaner ans Auswandern. Nicht nach Europa, sondern in ein anderes afrikanisches Land. Ausreisewillig sind vor allem Jüngere und höher Gebildete.
Statistik für 2018
Rechte Gewalt ist in NRW sprunghaft gestiegen
24.04.2019
Rechte Gewalttaten sind in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Alle 38 Stunden wird ein Mensch angegriffen. Wie Opferberatungsstellen mitteilen, war Rassismus das häufigste Tatmotiv.
Rheinland-Pfalz
Ministerin Spiegel untersagt Abschiebungen aus Kliniken
24.04.2019
Stationär aufgenommene Patienten dürfen in Rheinland-Pfalz künftig nicht mehr aus Krankenhäusern abgeschoben werden. Das hat das Integrationsministerium den Ausländerbehörden angeordnet.
Offener Brief
Hornbach, wir sind nicht euer Witz!
24.04.2019

Hornbach löste mit einem rassistischen und sexistischen Werbevideo Empörung aus. Das Unternehmen reagierte auf die Kritik und zog das Video zurück - offenbar nur in Deutschland. Jetzt fordern Betroffene, Experten und Fachverbände die Baumarktkette auf, sich zu entschuldigen und zu erklären. MiGAZIN dokumentiert den offenen Brief in voller Länge: