Drei rechte Angriffe pro Woche
„Thüringen ist für bestimmte Gruppen von Menschen nicht sicher“
30.04.2019
2018 wurden in Thüringen 162 rechtsmotivierte Angriffe registriert – die Hälfte war rassistisch motiviert. Die Opferberatungsstelle "ezra" vermutet eine viele höhere Dunkelziffer. Die Strafgesetzänderungen nach den NSU-Morden würden in Thüringen kaum angewendet.
Eine persönliche Antwort
Was es heißt eine Muslimin zu sein, heute, hier und jetzt
30.04.2019
![Sumayya Ahmed, Ahmed, Sumayya, SueMe Poetess, SueMe, Poetess](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2019/04/sumayya_ahmed.jpg)
Warum stelle ich mir diese große Frage: Wie werde ich Mensch? Ich bin nicht die Erste und auch bestimmt nicht die Letzte, die sich dieser sowohl philosophischen als auch weltpolitischen Frage widmet. Ich stelle sie aber vor allem von einem bestimmten Standpunkt aus, vom Standpunkt einer Muslimin. Von Sumayya Ahmed Von Sumayya Ahmed
1.822 Milliarden US-Dollar
Höchststand bei globalen Rüstungsausgaben sorgt für Kritik
30.04.2019
Rüstungsausgaben erreichen weltweit einen neuen Spitzenwert. Das sorgt für Kritik. Das Geld wäre an anderen Stellen sinnvoller angelegt, sagen Klimaschützer und Entwicklungsorganisationen.
Extremismus-Forscher
Erhebliche Zweifel an Rechstaatlichkeit der AfD
30.04.2019
Rechtsextremismus-Forscher, Journalisten und EU-Politiker warnen vor der AfD. Die Partei rücke immer weiter nach rechts, Medien berichteten oft unkritisch über Aktionen der AfD. Zugleich mache sich der Einfluss der AfD bemerkbar.
Familienzusammenführung
Nachzug von Ehepartnern scheitert oft am Deutsch-Test
29.04.2019
Jeder dritte Ehepartner im Ausland scheitert am Sprachtest für die Familienzusammenführung. Das teilt die Bundesregierung mit. Die Linke kritisiert die Sprachanforderungen als "völlig unrealistisch". Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz verteidigt die Sprachtests.
Verfassungsgericht
ZDF muss NPD-Wahlspot nicht zeigen
29.04.2019
Radio- und Fernsehsender wehren sich gegen Wahlspots der NPD: Die Beiträge enthalten nach Auffassung der Medien volksverhetzende Inhalte. Das Bundesverfassungsgericht gab dem ZDF Recht. Ebenfalls betroffen sind das Deutschlandradio und das Erste.
Antimuslimischer Rassismus
Das Zusammenleben in einer Gesellschaft ist kompliziert
29.04.2019
Die Engführung des Diskurses um den Islam mit den Themen Terror, Gewalt und Bedrohung haben einen Nährboden geschaffen, der Diskriminierungen, Vorurteilen und Rassismen Vorschub leistet - mit fatalen Folgen. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan. Von Hacı-Halil Uslucan
EU-Statistik
Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge stark gesunken
29.04.2019
Die Zahl der unbegleitet minderjährigen Flüchtlinge in der Europäischen Union ist 2018 um mehr als ein Drittel zurückgegangen. In Deutschland und Italien reduzierten sich die Registrierungen sogar um jeweils mehr als die Hälfte.
Mitte-Studie
Rechte Einstellungen „verkrusten“ in der „verlorenen Mitte“
26.04.2019
Die Mitte-Studien zeigen regelmäßig: Rechte Einstellungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet. In der aktuellen Auflage gibt es keine Entwarnung. Die Forscher sprechen diesmal sogar von der "Verlorenen Mitte". Grüne werfen Bundesinnenminister Seehofer vor, Öl ins Feuer zu gießen. Von Corinna Buschow
10.000 zusätzliche Teilnehmer
Asylbewerbern soll der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden
26.04.2019
Wer kein Deutsch spricht, findet oft keine Arbeit: Die Politik will dem entgegensteuern und plant eine Öffnung der Sprachkurse für mehr Asylbewerber. Ob diese Kurse zum Erfolg führen, war in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt worden.