
EU-Statistik
Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge stark gesunken
Die Zahl der unbegleitet minderjährigen Flüchtlinge in der Europäischen Union ist 2018 um mehr als ein Drittel zurückgegangen. In Deutschland und Italien reduzierten sich die Registrierungen sogar um jeweils mehr als die Hälfte.
Montag, 29.04.2019, 5:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05.05.2019, 11:55 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Die Zahl minderjähriger Flüchtlinge, die ohne Begleitung die EU erreichen, ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wie das europäische Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte, wurden 2018 rund 19.700 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem der EU-Staaten registriert. Das war ein Drittel weniger als 2017 (31.400). Die größte Zahl unbegleiteter Minderjähriger fand Zuflucht in Deutschland, Italien und Großbritannien.
In Deutschland und Italien reduzierten sich die Registrierungen sogar um jeweils mehr als die Hälfte. Deutschland nahm rund 4.100 unbegleitete Minderjährige auf (2017: rund 9.100), Italien rund 3.900 (2017: 10.000). In Großbritannien stieg die Zahl derweil auf 2.900 (2017: 2.200). Auch in Griechenland erhöhte sich die Zahl leicht auf 2.600 (2017: 2.500).
Die überwiegende Mehrzahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (86 Prozent) war männlich. Drei Viertel waren 16 oder 17 Jahre alt. 14- und 15-Jährige machten einen Anteil von 17 Prozent aus, unter 14-Jährige einen Anteil von 7 Prozent. Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen, die allein in die EU flüchteten, kamen aus Afghanistan, Eritrea, Pakistan, Syrien, Guinea oder aus dem Irak.
Höhepunkt im Jahr 2015
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden als besonders schutzbedürftig behandelt. In Deutschland kommen sie nach der Einreise beispielsweise in die Obhut der Jugendämter, die eine Familie oder Einrichtung für die Unterbringung suchen. Sie kommen nicht wie Erwachsene in Sammelunterkünfte.
Die Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge war seit 2013 gestiegen mit einem Höhepunkt im Jahr 2015: Damals kamen laut Eurostat 95.200 unbegleitete Minderjährige in die EU. Danach nahm die Zahl wieder ab. Die 19.700 Registrierungen im vergangenen Jahr liegen sogar wieder unterhalb des Niveaus von 2014 (23.100) (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Islamforscherin Krämer „Politischer Islam“ ist legal und legitim