Weihnachts- und Neujahrsgruß
Bitte loben und kritisieren Sie uns auch im neuen Jahr!
21.12.2018
Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist wieder Zeit für eine kleine Pause. Eine Pause, die uns schon seit zehn Jahren guttut - zum Innehalten, zum Nachdenken, zum Ausruhen und um neue Kraft zu schöpfen für das neue Jahr. Von Ekrem Şenol
Fachkräfte können kommen
Kabinett bringt Regelungen für Arbeitsmigration auf den Weg
20.12.2018
Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Einwanderung von Fachkräften beschlossen. Ab 2020 sollen auch Ausländer mit Berufsabschluss nach Deutschland kommen können. Der Bundestag muss jetzt beraten. Die Union meldet schon Änderungsbedarf an.
Studie
Migrantenkinder haben schlechtere Bildungs- und Jobchancen
20.12.2018
Eingewanderte Eltern haben höhere Bildungsziele für ihre Kinder. Trotzdem erreichen Migrantenkinder oft nicht das gleiche Bildungsniveau wie Gleichaltrige ohne ausländische Wurzeln. Wie eine neue Studie herausgefunden hat, sind die Gründe vielfältig.
152 von 193 Ländern
UN-Vollversammlung nimmt Migrationspakt an
20.12.2018
Der "Marrakesch-Pakt" findet zwar große Zustimmung in der finalen Abstimmung der UN. Doch die Gegner warnen weiter vor dem rechtlich nicht bindenden Abkommen. Für das Abkommen stimmen 152 der 193 UN-Mitgliedsländer.
NSU 2.0
Polizei-Skandal in Hessen: Sechster Beamter suspendiert
20.12.2018
In der Affäre um ein mutmaßliches rechtsextremes Netzwerk bei der Frankfurter Polizei hat der hessische Innenminister Beuth im Landtag Rede und Antwort gestanden. Er versprach eine rasche und lückenlose Aufklärung.
Gießen
Verwaltungsgericht weist Klagen von Flüchtlingsbürgen teilweise ab
20.12.2018
Sechs Klagen von Flüchtlingsbürgen hat das Verwaltungsgericht Gießen am Mittwoch entschieden. Den Klagen wurde zu einem geringen Teil stattgegeben. Das Jobcenter Gießen fordert in 214 Beischeiden insgesamt 900.000 Euro von Bürgen zurück.
Theologe Karimi
Sanfte Stimme des Islam wird sich durchsetzen
19.12.2018
Milad Karimi lehrt als Professor islamische Philosophie an der Universität Münster. Im Gespräch erklärt er die Reformierbarkeit des Islam, die kritische Analyse von Glaubensinhalten und verschiedene Lesarten des Korans. Von Karsten Packeiser
Anträge unzulässig
AfD scheitert mit Klage gegen Merkels Flüchtlingspolitik
19.12.2018
Ihre Kritik an der Flüchtlingspolitik wollte sich die AfD vom Bundesverfassungsgericht rechtlich untermauern lassen. Karlsruhe ließ den Plan scheitern. Die Anträge gegen die Entscheidungen der Bundesregierung im Jahr 2015 wiesen die Richter zurück.
OVG Rheinland-Pfalz
„Reichsbürger“ müssen Waffen abgeben
19.12.2018
Sogenannte Reichsbürger sind waffenrechtlich unzuverlässig. Sie müssen ihre Waffen abgeben. Das hat das Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz zwei Fällen entschieden.
NSU 2.0
Politologe fordert Aufklärung, Türkische Gemeinde fordert Konsequenzen
19.12.2018
Politikwissenschaftler Hajo Funke fordert eine rasche Aufklärung des Frankfurter "NSU 2.0"-Polizeiskandals. Die Türkische Gemeinde fordert Konsequenzen. Das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden sei erschüttert.