Kreuz-Streit in Bayern
„Die Staatsregierung kann privat glauben, an was sie will“
10.10.2018
Die Aufregung war groß, als Markus Söder verkündete, dass in allen bayerischen Dienstgebäuden ein Kreuz hängen muss. Jetzt ist der "Kreuz-Erlass" ein Thema für die Gerichte. Initiiert hat die Klage unter anderem Assunta Tammelleo. Im Gespräch erklärt sie ihre Beweggründe. Von Brigitte Bitto
Feministin von Welt
Nigerianische Autorin Adichie die Stimme der Frauen
10.10.2018
Ihre Bücher haben Chimamanda Ngozi Adichie berühmt gemacht. Längst wird die Schriftstellerin zur Weltliteratur gezählt. Am Dienstag hat sie zum Auftakt der Buchmesse in Frankfurt gesprochen. Von Marc Engelhardt
Stellenanzeigen-Studie
„Reinigungskraft mit guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift gesucht“
09.10.2018
Stellenanzeigen in Deutschland sind einer aktuellen Studie zufolge weitestgehend diskriminierungsfrei formuliert. Benachteiligt wird am häufigsten aufgrund des Geschlechts, des Alters und der Herkunft, etwa wenn Deutsch als Muttersprache gefordert wird.
Verwaltungsgerichts Köln
Bonner Flüchtlingsbürgen müssen Sozialleistungen nicht erstatten
09.10.2018
Gute Nachrichten für Flüchtlingsbürgen: In mehreren Entscheidungen hat das Verwaltungsgerichts Köln Bürgen von der Rückzahlung von Sozialleistungen ganz oder zu großen Teilen freigesprochen.
Handlungsunfähig
Seenotretter fordern deutsche Flagge für „Aquarius“
09.10.2018
Bisher hat die Crew des Rettungsschiffs "Aquarius 2" im zentralen Mittelmeer fast 30.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken bewahrt. Doch politische Manöver Italiens hindern das Boot derzeit an weiteren Rettungseinsätzen. Seit Anfang Januar sind im Mittelmeer rund 1.600 Flüchtlinge ums Leben gekommen.
Nebenan
Radikalisierung allenthalben
09.10.2018

Wenn wir auf Menschen zugehen, die sich konstant in dieselbe Richtung bewegen, dann bedeutet das nur eines: Dass wir in dieselbe Richtung marschieren. Immerhin: Ein paar Menschen haben das verstanden. Die Grünen stehen in den aktuellen Umfragen gut da. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Petitionsausschuss
Innenministerium: 2015 kein Rechtsbruch an der Grenze
09.10.2018
Mit ihrer kurzen Erklärung gegen "Masseneinwanderung" machten ultrakonservative Autoren im Frühjahr Schlagzeilen. Über eine Petition hat es ihr Anliegen in den Bundestag geschafft. Am Montag wurden zwei der Initiatoren öffentlich angehört. Von Corinna Buschow
In Deutschland
Retter von Nadia Murad wartet seit Jahren auf Familiennachzug
08.10.2018
Ohne die Hilfe des Irakers Omar Abdel Dschabar wäre die amtierende Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad der ISIS vermutlich nicht entkommen. Dann musste Omar Abdel Dschabar selber fliehen. Heute lebt er als Flüchtling in Deutschland und hofft seit Jahren auf Familiennachzug. Von Mey Dudin Von Mey Dudin
Städtebund
Einwanderungsgesetz behebt Fachkräftemangel nicht
08.10.2018
Dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zufolge kann das geplante Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel in Deutschland allenfalls abmildern. Er spricht sich dafür aus, die Gewinnung von Fachkräften im Inland auszuweiten.
Seit 2014
Fast 200 Ermittlungsverfahren gegen „Pegida“-Teilnehmer
08.10.2018
Seit 2014 wurden 198 Ermittlungsverfahren im Kontext der fremdenfeindlichen "Pegida"-Bewegung eingeleitet. In mehr als zwei Dutzend Fällen geht es um gefährliche Körperverletzung. Zahlen sind laut Linke ein Beleg für demokratiefeindlichen Charakter von "Pegida".