Studie
16.05.2018
Gewalt und Naturkatastrophen haben einer aktuellen Erhebung zufolge im vergangenen Jahr rund 31 Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Viele Flüchtlinge bleiben ihrer Heimat über Jahre fern und sind auf humanitäre Hilfen angewiesen.
Dublin-Reform
16.05.2018
Brüssel hat die EU-Regierungen gemahnt, die sich auf eine Regelung zur Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der Europäischen Union zu einigen. Bisher verlaufen die Verhandlungen "schwierig".
Bürgerasyl
15.05.2018
Mit dem "Bürgerasyl" wollen Aktivisten Flüchtlinge vor ihrer drohenden Abschiebung bewahren. Sie berufen sich dabei auf zivilen Ungehorsam. Ihr Vorgehen gilt als rechtlich umstritten. Von Sebastian Stoll Von Sebastian Stoll
Migrate
15.05.2018
Ein neues Forschungsprojekt soll erforschen, wie die Teilhabe von Migranten bei der Polizei erfolgt, ob bei der Polizei eine interkulturelle Öffnung stattfindet und wie sich die Polizei durch Einwanderung verändert.
Ramadan
15.05.2018
Ab Mittwoch beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Die Fastenpflicht gehört zu den fünf Säulen des Islam. In dieser Zeit müssen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Genüsse verzichten.
Perspektive Kaffee
15.05.2018
Kangocho statt Nairobi: Während Tausende junge Kenianer ihr Glück in den Städten suchen, hat Jackson Rugara den entgegengesetzten Weg gewählt. Er ist jetzt Kaffeebauer. Und das mit Erfolg. Von Bettina Rühl
25 Jahre Solingen
14.05.2018
Opferfamilie Genç kritisiert die politischen Auseinandersetzungen zum Gedenken an den fremdenfeindlichen Brandanschlag in Solingen vor 25 Jahren scharf. Eine zentrale Gedenkveranstaltung im Landtag wurde von SPD und die Grünen verhindert. Von Ingo Lehnick Von Ingo Lehnick
Ramadan
14.05.2018
Kinderärzte appellieren an muslimische Eltern, ihren Kindern während des bevorstehenden Fastenmonats Ramadan ausreichend zu trinken zu geben. In diesem Jahr falle der Ramadan in die entscheidenden Wochen des Schuljahres.
Muslimische Lehrer gesucht
14.05.2018
Nur fünf Prozent der gut 65.000 muslimischen Schüler in Niedersachsen nehmen am islamischen Religionsunterricht teil. Diese Quote will die Landesregierung anheben. Kultusminister Tonne wirbt um muslimische Lehrkräfte, das Fach unterrichten wollen.
Union nicht einig
14.05.2018
Minister Müller möchte Entwicklungshilfe nicht als Druckmittel einsetzen, um Asylbewerber schneller abschieben zu können. Diese Politik treffe die falschen. Außerdem sei Entwicklungshilfe preiswert. Damit stellt sich Müller gegen Forderungen aus CDU und CSU.