Studie
Jugendliche wollen ihre Länder weiterhin in der EU
22.03.2017
Trotz Brexit und Polemik von osteuropäischen Regierungsvertretern: Jugendliche sind offenbar alles andere als EU-müde. Junge Europäer schätzen laut einer Studie das friedliche Zusammenleben sowie die Arbeitsmöglichkeiten in anderen EU-Ländern.
Nordrhein-Westfalen
Zahlungen an jüdische Gemeinden mehr als verdoppelt
22.03.2017
Statt acht Millionen Euro sollen jüdischen Gemeinden in NRW künftig 17 Millionen Euro vom Land bekommen. Begründet wird die Erhöhung mit einer "neu gewachsenen Selbstverständlichkeit jüdischen Lebens in Deutschland".
Mittelmeer
Flüchtlings-Baby auf Rettungsschiff geboren
22.03.2017
Name: Mercy. Geburtstag: 21. März 2017. Geburtsort: Rettungsschiff Aquarius auf dem Mittelmeer. Aufenthaltsstatus: Flüchtling.
Pressekodex
Presserat befasst sich erneut mit Herkunftsnennung bei Straftätern
22.03.2017
Die Richtlinie zur Nennung der Herkunft von Straftätern steht erneut zur Diskussion. Der Deutsche Presserat hatte sich vor einem Jahr für die Beibehaltung der Regelung ausgesprochen.
Kleine Geschichtskunde
Nazi-Methoden zum Begreifen
21.03.2017

Wer den Nationalsozialismus kennt, muss sich jeden Nazi-Vergleich im Schlagabtausch aktueller politischer Auseinandersetzungen verbieten. Wir Deutsch-Türken leben in diesem Land. Wir sind damit Teil dieser Geschichte. Von Murat Kayman Von Murat Kayman
Interview
Ärzte ohne Grenzen: Im Jemen werden Grundrechte mit Füßen getreten
21.03.2017
Im Jemen herrscht seit zwei Jahren Krieg, aber die Welt nimmt kaum Notiz davon. Millionen Menschen hungern, es gibt kaum Medikamente und Kliniken werden bombardiert. Der Geschäftsführer der deutschen Sektion von "Ärzte ohne Grenzen", Florian Westphal, fordert im Gespräch dringend Schutz für Zivilisten. Von Johanna Greuter
Statistik für 2016
Jeden Tag zwei Vorfälle mit rechtem Hintergrund in NRW
21.03.2017
Flüchtlingsfeindliche Straftaten sind in Nordrhein-Westfalen erneut auf Rekordhoch. Im vergangenen Jahr wurden jeden Tag zwei Vorfälle mit rechtem Hintergrund registriert. Die "Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus" sieht Zusammenhang mit rassistischer Stimmungsmache.
"Chancen-Ampel" steht auf Hellgrün
Kinder- und Jugendhilfe fordert Neujustierung des Kindergeldes
21.03.2017
Kinder- und Jugendliche in Deutschland haben gute Startchancen - aber nicht alle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Sie fordert auch mehr Kindergeld für ärmere Familien.
Experten im Innenausschuss
Verbot von Familiennachzug zu Flüchtlingen bleibt umstritten
21.03.2017
Die Aussetzung des Familiennachzugs für syrische Flüchtlinge bleibt umstritten, eine Abschaffung vor März 2008 ist dennoch unwahrscheinlich. Immerhin gibt es für Härtefälle eine realistische Chance auf Familienzusammenführung. Von Corinna Buschow
Studie
Beim Umgang mit Demenz von Migranten lernen
20.03.2017
Bürokratische Hürden machen Demenz in Familien mit Migrationshintergrund zu einer besonders großen Herausforderung. Meistens übernehmen Familienangehörigen die Pflege. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.