Nach Berliner Anschlag
Rufe nach strengeren Abschieberegeln
23.12.2016
Der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz ist noch nicht gefasst. Inzwischen sind die Behörden überzeugt, dem Richtigen auf der Spur zu sein. Die Vorgeschichte des Tunesier Anis Amri löst eine Debatte über schärfere Gesetze aus.
"Da waren Kinder drauf"
Berliner Weihnachtsmarkt nach Anschlag wieder geöffnet
23.12.2016
Stille, Blumenmeere und Kerzen: Drei Tage nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche sind die Stände wieder geöffnet worden. Die Stimmung bleibt gedrückt. Von Yvonne Jennerjahn
Ein Jahr danach
Folgen der Silvesterübergriffe wirken bis heute
23.12.2016
Der Silvester naht und die Ereignisse am Kölner Hauptbahnhof vor einem Jahr sind noch in guter Erinnerung. Was ist seit dem passiert? Nur wenige Täter wurden verurteilt, die meisten wegen Diebstahldelikten, viele Verdächtige wurden freigesprochen. Die politische Debatte wirkt bis heute. Ein Rückblick von Michael Bosse. Von Michael Bosse
Trumps rechtslastiges Kabinett
Konservative Christen werden für ihre Stimmen belohnt
23.12.2016
Die Wählerstimmen weißer Evangelikaler und konservativer Christen für Trump zahlen sich offenbar aus. Der designierte Präsident besetzt seine Kabinettssessel mit Milliardären und Generälen - und mit Verbündeten der rechtschristlichen Bewegung. Von Konrad Ege
Neujahrspause
Wir sehen uns wieder am 9. Januar 2017
23.12.2016
Seit dem Start von MiGAZIN im Januar 2009 legt die Redaktion vor einem Jahreswechsel eine kleine Pause ein. Diese Zeit der Rückbesinnung wollen wir uns auch in diesem Jahr nehmen. Es geht wieder weiter am 9. Januar. Bis dahin... Von Ekrem Şenol
Nach dem Anschlag in Berlin
Keine einseitigen Vereinfachungen zulassen
22.12.2016
Als am Montagabend ein Lastwagen in den Charlottenburger Weihnachtsmarkt fuhr und dabei zwölf Menschen tötete und Dutzende verletzte, saß ich auf der Verleihung des Integrationspreises der Bundesregierung im Bundeskanzleramt. Es war eine friedliche Veranstaltung – während nur wenig Kilometer weiter viele Menschen durch einen Gewaltakt starben ... Von Ellen Kollender
Flüchtlingshilfe
App verbindet Helfer und Initiativen
22.12.2016
Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge ist nach wie vor hoch im Kurs. Doch im Dschungel der vielen Projekte und Initiativen ist Überblick gefragt. Die „Willkommen bei Freunden“-App, Bestandteil des gleichnamigen Bundesprogramms, schafft Abhilfe. Sie vermittelt Helfer an Initiativen und umgekehrt.
BAMF
Wie das Bundesamt den politischen Druck zum Abarbeiten von Asylanträgen umsetzt
22.12.2016
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht unter enormen politischen Druck, den Asyl-Antragstau abzuarbeiten. Schnelle Asylverfahren sind die Konsequenz. Darunter leiden vor allem die Schutzsuchenden. Von Sami Omar Von Sami Omar
Nach Berlin-Anschlag
Bundesregierung lehnt Debatte über neue Gesetze ab
22.12.2016
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für strengere Sicherheitsgesetze. Mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen wolle man keine schnellen Schlüsse ziehen.
Gesetzesentwurf
Kabinett beschließt Burka-Verbot für Beamte
22.12.2016
Das Bundeskabinett hat das Gesetz für ein Burka-Verbot beschlossen. Danach dürfen Beamte und Soldaten ihr Gesicht nicht verhüllen. Offen ist, wie viele Personen das Gesetz treffen wird.