Ginkgo Biloba
Nicht-Sein
“Das Sein ist mein und dein Sein ist Dein, so ist mein Sein nicht dein Sein”, lauten diesmal die ersten Zeilen. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise.
Von Neşe Tüfekçiler Freitag, 13.09.2013, 8:26 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 16.09.2013, 23:11 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Das Sein ist mein und dein Sein ist Dein,
so ist mein Sein nicht dein Sein,
doch Du sollst sein, was Du sein willst,
und Ich soll sein, was Du bestimmst?
Ist es das, was Du dir wirklich wünschst?
So ist mein Wunsch nach Sein ein Zwist,
wenn dein Sein über meinem steht,
pure Dominanz – verdeckt mein Ist!
Woran Du dein Sein wohl bemisst,
vermag ein Kein sein in meinem Sein.
Wobei ich mein Sein nicht messen will,
mit deinem Sein, denn es steht allein!
Das Recht zu fordern, das zu sein,
was mein Sein mit deinem Kein zerfrisst.
Denn nichts ist schlimmer als Nicht-Sein,
ein Jeder sein, das wäre wohl der Kompromiss!
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…
- Flüchtlingspolitik Pro Asyl und Diakonie fordern Beschleunigung beim…