Deutsche Presse
29.11.2010 – Ausländer, Abschiebung, Moschee, Türkei, Zuwanderung, Schweiz, WikiLeaks
Dei Themen des Tages sind: Studie zur Integration in Wiesbaden; Proteste gegen Massen-Abschiebung; Unbekannte zündeln erneut an Berliner Moschee; Von der Leyen fordert weniger Hürden bei der Zuwanderung; Hamburgs Grüne kündigen Koalition mit der CDU; Niederlande will Coffeeshops für Fremde schließen; Schweiz verschärft Ausländerrecht; Neue Wikileaks-Enthüllung
Von Ümit Küçük Montag, 29.11.2010, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 28.11.2010, 22:47 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Ausländerkinder besuchen weit seltener das Gymnasium als deutsche Kinder. +++ Am Montag sollen 50 Vietnamesen abgeschoben werden. +++ 2009 zogen 40000 Türken aus Deutschland in die Türkei. +++ Nur wenige Tage nach Brandanschlag auf Berlins größte Moschee haben Unbekannte erneut versucht, einen Brand an einem islamischen Gotteshaus zu legen. +++ Arbeitsministerin von der Leyen (CDU) will die Hürden für qualifizierte Einwanderer senken, die CSU lehnt das ab. +++ Die GAL hat angekündigt, aus dem Regierungsbündnis mit der CDU in Hamburg auszusteigen. +++ Die niederländische Regierung will Coffeeshops für Ausländer dicht machen +++ Ein Jahr nach dem Bauverbot für Minarette haben die Schweizer schärfe Regelungen für die Ausweisung straffälliger Ausländer beschlossen. +++ Wikileaks veröffentlicht geheime US-Depeschen.
Integration und Migration
- Wiesbadener Kurier: Studie zur Integration in Wiesbaden: Ausländer gehen seltener aufs Gymnasium
- TAZ: Proteste gegen Massen-Abschiebung
- Frankfurter Rundschau: Zurück zum Lagerdenken
- Bild: Wir Deutsch-Türken sind zurück in die Türkei gegangen
- Der Westen: Generation Auslandssemester
- Berliner Zeitung: Unbekannte zündeln erneut an Berliner Moschee
- Neues Deutschland: Werte-Verfall
Zuwanderung: Von der Leyen macht Druck
- FAZ: Zwist über Zuwanderung und Fachkräftemangel
- TAZ: Von der Leyen will kluge Köpfe
- Bild: Zuwanderung: Von der Leyen macht Druck
- Berliner Umschau: Von der Leyen fordert weniger Hürden bei der Zuwanderung
Deutschland
- FAZ: Als alter Freund und kleines Rädchen
- Süddeutsche Zeitung: Streit um Milliardenhilfen für Langzeitarbeitslose Viele Ein-Euro-Jobs fallen weg
- TAZ: Michael Buback lässt sich nicht beirren
- Süddeutsche Zeitung: Schwierige Sühne
Hamburgs Grüne kündigen Koalition mit der CDU
- Süddeutsche Zeitung: Porträt: Ahlhaus nach nicht mal 100 Tagen vor dem Aus
- FAZ: Ahlhaus: „Habe keine Angst vor Neuwahlen“
- Die Welt: Ahlhaus enttäuscht – Keine Angst vor Neuwahlen
- FAZ: Der Notausgang
- Frankfurter Rundschau: Das schwarz-grüne Missverständnis
Graumann neuer Präsident des Zentralrats der Juden
- Die Welt: Autor: Graumann neuer Präsident des Zentralrats der Juden
- Frankfurter Rundschau: Zentralrat der Juden wählt neuen Präsidenten
- TAZ: Ein anderes Gesicht
Ausland
- Die Welt: Niederlande will Coffeeshops für Fremde schließen
- Kölner Stadt Anzeiger: Minarettverbot: Türme der Angst
- Die Welt: Irland bekommt 85 Milliarden von der EU
- Frankfurter Rundschau: Gewalt und Schikane bei Parlamentswahl in Ägypten
- FAZ: Kantone entscheiden weiter frei über Steuersätze
- TAZ: Gespenstische Ruhe in den Wahllokalen
Knappe Mehrheit für neues Abschiebungsgesetz
- Frankfurter Rundschau: Schweiz verschärft Ausländerrecht
- Süddeutsche Zeitung: Kriminelle Ausländer müssen Schweiz verlassen
- FAZ: Schweiz stimmt für „Ausschaffung“
- Die Welt: Ausweisung schon nach Einbruch oder Sozialbetrug
- Zeit Online: Schweizer für schärferes Ausländerrecht
- FAZ: Offenbar Mehrheit für Abschiebung krimineller Ausländer
- TAZ: Rassistische Brandstifter
- Spiegel Online: Schweizer stimmen für Abschiebung krimineller Ausländer
Neue Wikileaks-Enthüllung
- TAZ: USA finden Merkel „wenig kreativ“
- Financial Times Deutschland: Wikileaks verstreut massenhaft schmutzige Wäsche
- Die Welt: WikiLeaks veröffentlicht geheime US-Depeschen
- Süddeutsche Zeitung: US-Regierung grenzte Westerwelle aus
- Focus: Berichte: WikiLeaks veröffentlicht geheime US-Depeschen
Korea-Konflikt
- FAZ: Rätselhaftes Pjöngjang
- Süddeutsche Zeitung: Norden droht mit „Gegenangriff ohne Gnade“
- Die Welt: Kim Jong-ils Höhlenstaat Nordkorea
Türkei
- Die Welt: Referendum für die Kriegsmüden in Berg-Karabach
- Spiegel Online: US-Diplomaten fürchten islamistische Tendenzen in der Türkei
- Neues Deutschland: Türkischer Pass für Synoden-Mitglieder
- Focus: Großbrand bedroht historischen Bahnhof in Istanbul
Nachtrag vom 28.11.2010
- Welt am Sonntag: Säulen der Macht
- FAZ am Sonntag: Kräftemessen in Zeiten der Terrorgefahr
- Welt am Sonntag: Allein unter Türken
- FAZ am Sonntag: Rockerbanden immer brutaler Razzien und Sondereinsätze der Polizei
- FAZ am Sonntag: Universitäten schlagen Alarm
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Der Ruf nach Hause Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von…
- Studie Vorurteile gegen Juden in Deutschland verbreitet