Türkische Presse Türkei
29.08.2009 – Türkei, Kosovo, Izmir
29.08.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das Zusammenkommen des türkischen und kosovarischen Außenministers. Außerdem wird über internationale Messe in Izmir berichtet. Von GastautorIn
Türkische Presse Europa
28.08.2009 – Kommunalwahl, Islamunterricht, Moscheekontrolle
29.08.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute vornehmlich mit den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Es werden türkische Wählergemeinschaften vorgestellt und über Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien berichtet. Weitere Themen sind der islamische Religionsunterricht, die Chancenungleichheit, Moscheekontrollen und Artikel rund um die Themen Integration und Migration.
Türkische Presse Türkei
28.08.2009 – Rasmussen, Erdogan, Basbug
28.08.2009
Die türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit dem Besuch des NATO- Generalsekretärs Rasmussen in Ankara sowie mit der Rede des Ministerpräsidenten Erdogan an die Nation. Außerdem wird über die Äußerungen des Generalstabchefs General Ilker Basbug berichtet. Von GastautorIn
Deutsche Presse
28.08.2009 – Badr Mohammed, Bundesbank, Sarrazin, Türkei
28.08.2009
Einer der bekanntesten Integrationspolitiker Berlins wechselt die Seiten. Badr Mohammed, Präsidiumsmitglied der Deutschen Islam-Konferenz, tritt aus der SPD aus und in die CDU ein. Des Weitern wird gegen Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin im Zusammenhang mit seiner früheren Funktion als Finanzsenator Berlins wegen Untreue ermittelt. Außerdem hat Nato-Generalsekretär Rasmussen die Türkei und Griechenland aufgefordert, ihre Streitigkeiten auf eine Art zu lösen, die das Bündnis sowie die EU nicht länger in Mitleidenschaft ziehen. Von Ümit Kücük
EU-Agenda Türkei
Umfrage über die türkische Außenpolitik
28.08.2009
In dieser Folge der Serie „EU-Agenda der Türkei“ werden zwei unterschiedliche Themen behandelt. Zunächst werden Teile der vierten Umfrage der Anstalt für internationale strategische Forschungen (USAK) über die Meinung der türkischen Bevölkerung in außenpolitischen Fragen präsentiert. Anschließend werden Details des Entwicklungsprogramms für ländliche Gebiete im Vorfeld des EU-Beitritts erläutert. Von GastautorIn
Armin Laschet
Im NRW-Landtag sitzt kein Abgeordneter mit Zuwanderungsgeschichte
28.08.2009
In einem Interview mit der Rheinischen Merkur plädiert der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet für die Bildung von Dachorganisationen von Zuwanderern und Schulbesuch von Kindern ohne Aufenthaltsstatus. Die generelle doppelte Staatsbürgerschaft lehne er ab und sieht in der CDU viele Werte von Ausländern vertreten.
Rechtsmodellierung
Antidiskriminierungsstelle des Bundes erweitert Internetangebot
28.08.2009
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat drei Jahre nach seiner Gründung sein Internetangebot um die wichtigsten Urteile des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Antidiskriminierungsrecht erweitert. Die Übersicht enthält einige der seit dem Jahr 2000 ergangenen Urteile des EuGH.
Angela Merkel
Ein schweres Integrationshindernis ist …
28.08.2009
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erläutert in einem Interview mit Alice Schwarzer, Herausgeberin der Frauenzeitschrift "Emma", was sie beim Integrationsprozess der rund vier Millionen Muslime in Deutschland für eine Belastung hält und was man dagegen tun muss.
Deutsche Presse
27.08.2009 – Türkiyemspor, Rassismus, Lissabon – Vertrag, Türkei
27.08.2009
Berliner Jugend-Fußballer wurden in Brandenburg Opfer eines offenbar rassistisch motivierten Angriffs. Des Weiteren zeichnet sich im Bundestag eine überwältigende Mehrheit für die neue Begleitgesetzgebung zum EU-Reformvertrag von Lissabon ab. Außerdem hat der Abdullah Öcalan, der Regierung in Ankara seinen Plan für eine Lösung des Kurdenkonflikts vorgelegt. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
27.08.2009 – Blutbad, Bundeswehr, Doppelbesteuerung, Wahlkampf
27.08.2009
Die heutigen Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten uneinheitlich und sprechen viele Themen an. Der Doppelbesteuerungsabkommen ist nach wie vor Thema. Außerdem wird über ein Blutbad vor dem Gelsenkirchener Familiengericht oder über ein Selbstmordfall eines Türkischtämmigen bei der Bundeswehr berichtet.