Diskriminierung von Sprache
Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
11.05.2022

Linguizismus ist strukturell und institutionalisiert. Zweitgenanntes lässt sich durch Zuhilfenahme eines Instruments verdeutlichen. Von Clemens Becker
Fremde Schriften
Scheu vor Russisch oder Chinesisch unbegründet
21.08.2012
Die unbekannten Schriftzeichen schrecken Schüler häufig davon ab, Russisch oder Chinesisch zu lernen. Lehrer können ihnen die Angst nehmen und sie davon überzeugen, dass auch diese mit Eselsbrücken beherrschbar sind. Von Katja Gartz
Russisch
Eintauchen in Sprache und Kultur
22.12.2011
Als bedeutendste slawische Sprache wird Russisch weltweit schon heute von mehr als 300 Millionen Menschen gesprochen. Und mit jedem Tag, an dem sich der politische Osten und Westen annähern, nimmt ihre Bedeutung auch in Deutschland zu.
Ratgeber
Chancen durch Integration
04.09.2009
Der "Ratgeber für Familien" richtet sich vor allem an Menschen mit Migrationshintergrund. Auf mehr als 200 Seiten erhalten sie einen Überblick zu ihren Rechten und Pflichten, zu öffentlichen Leistungen, Hinweise auf Ansprechpartner und weiterführende Informationen.
NRW
Familienzentren auch in Muttersprache
12.08.2009
Familien mit Zuwanderungsgeschichte erhalten jetzt erstmalig Informationen zu den Familienzentren auch in ihrer Muttersprache. "In Nordrhein-Westfalen leben viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Deshalb organisieren die Familienzentren auch viele Angebote, die passgenau auf Zuwandererfamilien ausgerichtet sind. Ein Faltblatt auf Englisch, Türkisch und Russisch informiert jetzt über die verschiedenen Angebote der Familienzentren", sagte Familienminister Armin Laschet.