Antiziganismus im Kinderkanal
„Der Film zementiert antiziganistische Klischees“
27.09.2017

Der Roma-Zentralrat übt scharfe Kritik am Film "Nelly's Abentuer", Experten zufolge zementiert er „antiziganistische Klischees“. Der SWR-Programmdirektor weist die Vorwürfe zurück, der Film werde ausgestrahlt. Eine Entschuldigung wäre angebrachter. Von Sami Omar Von Sami Omar
Glosse
Einen Dicken schieben
08.07.2013
Kennen Sie den Ausdruck „einen Dicken schieben“? Meines Wissens handelt es sich hierbei um keine standardsprachliche Redewendung. Ganz sicher bin ich da aber nicht. Da ich viel mit Jugendlichen, Migranten und Randexistenzen aller Art zu tun habe, komme ich manchmal etwas durcheinander. Wie auch immer. Von Anja Hilscher
Theatertipp zum Wochenende
Das Grips Theater nutzt seine „Kebab Connection“
08.03.2013
„Dein Kind wird niemals Baba sagen. Du wirst ein Papi bloß sein.“ In Kebab Connection werden nicht nur Klischees über den Haufen geworfen sondern auch ein gutes Stück Romeo & Julia geboten - neben dem Bruce-Lee-und-Chuck-Norris-Gemisch. Von Jamal Tuschick
Theater
Wie viele Erfolgs-Kanacken verträgt das Land?
15.02.2013
Das Theaterstück „Verrücktes Blut“ zeigt mit dem Finger auf soziale Benachteiligungen und ist gleichzeitig ein Appell an Migranten, als auch an die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland, eingefahrene Einstellungen und Sichtweisen zu überdenken. Von Hakan Karakaya
Evi Rejeki
Ich bin Schauspielerin aus Schleswig-Holstein
11.10.2012
Schauspieler, die nicht deutsch sind, füllen nicht selten Klischeerollen, sollen gebrochenes Deutsch sprechen, obwohl sie es akzentfrei können. Auch Evi Rejeki hat schon viele solcher Rollen angeboten bekommen. Sie hat gelernt, "nein" zu sagen - ein Plädoyer von ihr. Von Evi Rejeki