Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Wahlkampf

Niederlande wollen Geflüchtete nach Uganda abschieben

28.09.2025

Holland, Niederlande, Grenze, EU, Europäische Union
Asyl ist erneut Wahlkampf-Thema in den Niederlanden. Und wieder wollen rechte Parteien Asyl-Regeln verschärfen. Diesmal treiben sie einen umstrittenen Plan voran: Abschiebung von Schutzsuchenden nach Uganda.

Vereinte Nationen

Trump prangert Migration an – Kritik an Abschiebung in Drittländer

24.09.2025

Vereinte Nationen, USA, Donald Trump, Präsident, UN, Rede, Versammlung
US-Präsident Donald Trump hat vor den Vereinten Nationen zu einem Rundumschlag ausgeholt. Besonders scharf wandte sich der Republikaner gegen Migrationsbewegungen. Seine Abschiebepolitik steht selbst in Kritik.

Historisch

Großbritannien und Kanada erkennen Staat Palästina an

21.09.2025

Rawabi, Palästina, Westjordanland, Fahne, Flagge, Panorama, Nahost, Israel, Gaza
Die G7-Nationen Großbritannien und Kanada erkennen einen Palästinenser-Staat an, ebenso wie Australien. Deutschland und die USA lehnen dies ab. Welche Folgen hat der Schritt für den Nahost-Konflikt?

Viertes Kriegsjahr

Helferin in der Ukraine: „Leben oder Tod – eine Lotterie“

21.09.2025

Ukraine, Kiew, Krieg, Stadt, Bombe, Straße, Gebäude, Russland
Hilfsorganisationen sind in der Ukraine großer Gefahr ausgesetzt. Eine UN-Mitarbeiterin berichtet über ihren Einsatz, über Leben und Sterben. Und warum man Angst hat, wenn mal kein Alarm ist. Von

Gaza

Völkermordvorwurf an Israel – Ruf zum Handeln

17.09.2025

Palästinenser, Palästina, Gaza, Israel, Hunger, Lebensmittel, Krieg, Menschen
Eine Untersuchungskommission der Vereinten Nationen wirft Israel Völkermord im Gaza-Streifen vor. Internationale Hilfsorganisationen sehen sich bestätigt und rufen die Weltgemeinschaft bei der UN-Vollversammlung in New York zum Handeln auf. Auch die EU-Kommission schlägt Sanktionen vor.

Rückkehr ohne Perspektive

Abschiebungen nach Afghanistan

15.09.2025

Kabul, Afghanistan, Straße, Stadt, Menschen, Gebäude, Häuser
Die IOM sieht große Hürden für Menschen, die nach Afghanistan abgeschoben werden. Die meisten kommen aus den Nachbarländern. Viele stehen nach der Rückkehr vor dem Nichts. Von

Kollaps befürchtet

Hunderte neue Geflüchtete unter schwierigen Bedingungen auf Kreta

15.09.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Gavdos, Kreta, Griechenland, Flucht, Männer, Zaun, Flüchtlingslager
Matratzen auf dem Boden, kaum Duschen, Hautkrankheiten: In einem provisorischen Lager für Geflüchtete auf der Ferieninsel Kreta spitzt sich die Situation zu. Die Behörden fürchten einen Kollaps.

150.000 Menschen

Rechte Großdemo in London: „Schickt sie nach Hause“

14.09.2025

Demonstration, Demo, Rechtsextremisten, Rechtsextremismus, Großbritannien, London, Polizei, Pferd
Von London aus sendet Europas rechter Rand ein Signal weit über Großbritannien hinaus: Die Großdemo zeigt, wie stark und international vernetzt der Rechtsruck inzwischen ist – und wie gezielt Themen wie Migration und Meinungsfreiheit für politische Mobilisierung genutzt werden.

Ohne Hoffnung in Kabul

Abgeschoben statt aufgenommen

14.09.2025

Afghanistan, Karte, Landkarte, Weltkarte, Kabul, Stecknadel
Eigentlich hatte Husna Rahmani schon eine Aufnahmezusage aus Deutschland. In Pakistan wartete die afghanische Menschenrechtlerin auf ihre Ausreise – bis sie vor wenigen Wochen abgeschoben wurde. Zurück in Kabul fürchtet sie nun um ihre Sicherheit. Von

Kopftuchverbot unter 14 Jahren in Schulen geplant

11.09.2025

Kopftuch, Kopftuchverbot, Diskriminierung, Frauen, Schule
Die österreichische Regierung sieht es als Maßnahme gegen Unterdrückung: Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Die Islamische Glaubensgemeinschaft spricht von Ausgrenzung und warnt vor Stigmatisierung. Kann das Verbot diesmal vor dem Verfassungsgericht standhalten?