Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Keine Kooperation
Wissenschaftler fordern bessere Auseinandersetzung mit der AfD
12.07.2023
Haben Menschen in Ostdeutschland häufiger eine rechtsextreme Einstellung? Eine Studie bescheinigte das den Sachsen-Anhaltern kürzlich. Nun geht es darum, welche Lehren daraus zu ziehen sind.
Strengere Regeln für Schöffen
Keine Rechtsextremisten auf der Richterbank
12.07.2023
Neben ausgebildeten Juristen sitzen in Deutschland häufig auch gewählte Schöffen auf der Richterbank. Im Herbst steht in Baden-Württemberg deren Neuwahl an. Weil rechte Gruppen versuchen, eigene Kandidaten wählen zu lassen, verschärft der Landtag nun die Regeln.
„Aus rassistischen Gründen“
Keine „Rasse“ mehr in der Saar-Verfassung
12.07.2023
Der Begriff „Rasse“ verschwindet aus der Verfassung des Saarlandes. Stattdessen gibt es einen Schutz vor einer Benachteiligung aus „rassistischen Gründen“. Und zwei weitere neue Punkte.
Brandenburgs Verfassungsschutz
AfD-Jugend ist rechtsextremistisch
12.07.2023
Die AfD-Organisation Junge Alternative war in Brandenburg bisher als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Der Verfassungsschutz des Landes hat eine neue Entscheidung getroffen und erklärt warum.
Saphira Shure im Gespräch
Forscherin kritisiert zu wenig Auseinandersetzung mit Rassismus
11.07.2023
Strukturellen Rassismus gibt es nach Worten der Rassismusforscherin Saphira Shure in Deutschland schon lange, es sei nur nicht darüber gesprochen worden. Davon hätte AfD profitiert, sagt die Professorin für Erziehungswissenschaft im Gespräch. Von Holger Spierig
Anstieg um 50 Prozent
EU-Agentur: Eine Million Asylanträge in 2022
11.07.2023
Im vergangenen Jahr haben in der EU rund eine Million Menschen einen Asylantrag gestellt - die meisten in Deutschland. Das ist ein Anstieg um rund 50 Prozent. Hinzu kommen vier Millionen Geflüchtete aus der Ukraine.
Schulen & Netz
Mehr rechte Straftaten in Brandenburg
11.07.2023
Politische Straftaten aus dem rechten Bereich waren im gesamten vergangenen Jahr auf einen Höchststand seit 2001 geklettert. Nun liegen Zahlen für die Entwicklung im ersten Halbjahr 2023 vor.
Spitzenplatz für Syrer
Deutlich mehr Einbürgerungen in Niedersachsen
11.07.2023
Für eine Einbürgerung ist in der Regel eine Aufenthaltsdauer von mehreren Jahren notwendig. Viele Menschen aus europäischen Ländern erhielten im vergangenen Jahr in Niedersachsen einen deutschen Pass - den Spitzenplatz nimmt aber Syrien ein.
Rheinland-Pfalz
Ministerin: Jüdische Kinder sollen sich in Schulen sicher fühlen
11.07.2023
Meldungen über antisemitische Vorfälle an den Schulen im Land liegen den offiziellen Stellen nicht vor. Dass es aber auch im und nach dem Unterricht Judenfeindlichkeit in Rheinland-Pfalz gibt, darin sind sich das Ministerium und die Bildungsverbände einig. Von Bernd Glebe
Rassismus
Verlage kündigen Prüfung von Schulbüchern an
10.07.2023
Sind Bremer Schulbücher frei von Diskriminierung? Nein, lautet das Ergebnis einer Kurzstudie. In fast allen Büchern gibt es rassistische Inhalte. Zwei Verlage kündigen Prüfungen an.