Nach Einschätzung des Islamwissenschaftlers Rauf Ceylan droht den Moscheegemeinden in Deutschland der gleiche Säkularisierungsprozess, wie ihn Kirchen bereits durchmachen. „Auch den Moscheen werden bald die Gläubigen wegbleiben“, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. Schon jetzt gebe es auch unter Muslimen eine „Pluralität der Lebensstile“.
Die Lebensrealität der Muslime, die in dritter oder vierter Generation in Deutschland lebten, und die in Moscheen vertretene Religiosität klafften auseinander. „Dies ist eine Entwicklung, wie wir sie bereits seit Jahrzehnten in Kirchengemeinden beobachten“, sagte der Wissenschaftler vom Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
Ceylan: Zahl der Gläubigen wird zurückgehen
Die derzeit noch hohen Besucherzahlen in Moscheen begründet der Experte mit dem „Migrationseffekt“. „Gesellschaftlich wird der Islam in Deutschland noch immer als Ausländerreligion wahrgenommen“, sagte Ceylan: „Das führt dazu, dass Migranten muslimisiert werden: Sie suchen ihrerseits eine engere Bindung zu Moscheen.“ Er rechne aber damit, dass der Säkularisierungsprozess und ein Rückgang der Zahl der Gläubigen sichtbar würden, sobald sich die Wahrnehmung des Islams normalisiere.
Die meistverkauften Bücher zu den Themen Flucht, Migration und Integration - wöchentlich aktualisiert. Jetzt stöbern!
Der Islamwissenschaftler forderte die Moscheegemeinden auf, sich bereits jetzt mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen. Er schlug einen engeren Kontakt zu den Kirchen vor: „Die haben Erfahrung mit diesen Prozessen und können auf Erfahrungswerte zurückgreifen.“ Gleichzeitig wies er darauf hin, wie wichtig vor diesem Hintergrund die Ausbildung von Moscheepersonal in Deutschland sei. „Hier ausgebildete Imame haben einen engeren Bezug zur Lebensrealität der Muslime“, sagte Ceylan. (epd/mig)
aha – und nun? Was möchte der Artikel? Warum sollen sich die Moscheen mit den Kirchen in Verbindung setzen???? weil diese ja schon wüßten, wie man mit dem Gläubigenschwung umgehen solle???? Traut man Muslimen nicht zu, selbstständig mit dieser vermeintlichen Entwicklung in der Zukunft umzugehen??? Und wenn dem dann in der Zukunft tatsächlich so ist, dann….ja dann….. – dann lernen wir, dass weder Kultur, noch Identifikation, noch Religion ein statisches Konstrukt sind. Sie sind so lebendig wie der Mensch selbst.