„Was ist daran gleichberechtigt?“

EU wirft 25 Millionen mehr Impfdosen weg, als sie nach Afrika spendet

16.02.2022

Die EU wird bis Ende Februar 55 Millionen Corona-Impfdosen entsorgen, 25 Millionen mehr als die 30 Millionen, die an afrikanische Länder gespendet wurden. Das zeigt eine neue Analyse. Eine Allianz von fast 100 Organisationen fordert Patentfreigabe der Impfstoffe.

Schuldenreport 2022

Hilfsorganisationen dringen auf Schuldenerlass für ärmere Länder

27.01.2022

Wegen pandemiebedingter Einbrüche der Wirtschaft und ausbleibender Einnahmen hat sich die Schuldenkrise in vielen ärmeren Ländern verschärft. Das gefährdet auch die Gesundheitsversorgung und den Kampf gegen den Klimawandel, warnen Hilfsorganisation.

Studie

Abstiegsrisiko in Deutschland bei Migranten besonders hoch

02.12.2021

Der Zugang zur Mittelschicht hat sich laut einer aktuellen Studie in Deutschland deutlich verschlechtert. Obwohl die deutsche Wirtschaft gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken sei, nehme dort das Armutsrisiko zu, warnen die Studienautoren. Bei Migranten ist das Abstiegsrisiko besonders hoch.

EU-Kommission

Neue Sorgfaltspflichten für Firmen im Kampf gegen Entwaldung geplant

18.11.2021

Alles hängt heute mit allem zusammen - auch der Morgenkaffee oder -kakao kann zur Abholzung von Wäldern am anderen Ende der Welt beitragen. Dagegen will die EU-Kommission vorgehen und damit auch ihren „Grünen Deal“ konkretisieren.

Umfrage

Fachkräftemangel in Unternehmen größer als erwartet

08.11.2021

Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ist größer als angenommen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Danach setzen 16 Prozent der Unternehmen auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.

Wirtschaftsforscher

Arbeitsmarkt dringend auf Einwanderer angewiesen

15.10.2021

Deutschland ist dringend auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die Experten sprechen von alarmierenden Zahlen.

Wirtschaftsforscher

Rente ohne Einwanderung kaum zu finanzieren

27.07.2021

Wirtschaftsforscher haben die Bürger mit der Aussicht auf eine „Rente mit 68“ aufgeschreckt. Zwar haben Bundesminister bereits abgewiegelt, aber das Thema ist damit nicht vom Tisch. Denn wie die Rente auf Dauer finanziert werden soll, ist offen. Experten sind sich aber sicher: Ohne Einwanderung geht’s nicht. Von

Lidl, Aldi, Edeka, Rewe

Studie: Umsatzhoch für Supermärkte, Hungerlöhne für Arbeiter

23.06.2021

Während Supermärkte Rekordgewinne verbuchen, leiden Produzenten und Arbeiter in armen Ländern unter der Corona-Pandemie, kritisiert eine Oxfam-Studie. Die Entwicklungsorganisation fordert ein grundsätzliches Umdenken im globalen Lebensmittelhandel.

Gebühren für Entwicklungshilfe

Menschen in G7-Staaten zahlen 3,4 Milliarden Euro für Auslandsüberweisungen

16.06.2021

Geldüberweisungen von Arbeitsmigranten in die Heimat ist eine wichtige Säule indirekter „Entwicklungshilfe“. Wie eine Analyse von Weltbank-Daten zeigt, profitieren ausgerechnet Banken davon: In G7-Staaten kosten Auslandsüberweisungen Gebühren in Milliardenhöhe. Geld, dass armen Ländern verloren geht.

„Nie wieder Rana Plaza“

Bundestag beschließt Lieferkettengesetz

14.06.2021

Nach hartem Ringen in der Regierungskoalition hat der Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet. Große Firmen müssen künftig bei den Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern genauer hinschauen. Organisationen fordern jedoch Nachbesserungen.