Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung, sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage. Von Denis Düttmann, Kristin Palitza und Carola Frentzen
Jeder vierte Mensch auf der Welt hat keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine hochrangig besetzte UN-Konferenz soll dem Kampf gegen die Wasserknappheit neuen Schwung bringen.
Wegen einer anhaltenden Dürre leiden in Teilen Afrikas Millionen von Menschen an Hunger. Dabei macht vor allem Kindern der Mangel an sauberem Wasser zusätzlich zu schaffen.
Dürre, Folgen von bewaffneter Gewalt und Corona-Krise: In Syrien und Irak spielt sich eine weitgehend unbeachtete humanitäre Tragödie ab, klagt die Hilfsorganisation Care. Ohne dauerhafte Lösungen bedrohe Instabilität die gesamte Region.
2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Laut dem neuen UN-Weltwasserbericht wird der weltweite Verbrauch weiter steigen - und die Ressourcen werden knapper. Das führt zu Flucht und Migration. Entwicklungsminister warnt: Wasserproblem in Pandemie nicht vergessen.
Nach dem Bekanntwerden des ersten bestätigten Corona-Falls hat Kenia schnell mit Verboten und Beschränkungen reagiert. Die Hygienemaßnahmen scheitern aber schon vielfach daran, dass gerade in Slums Wasser und Seife Mangelware sind. Von Bettina Rühl