Nach dem Wahlschock

Etablierte Parteien gehen von harter Auseinandersetzung mit AfD aus

25.09.2017

Der neue Bundestag wird ein anderer sein als der Alte. Mit der AfD zieht eine rechte Kraft ins Parlament ein. Die etablierten Parteien diskutieren nun, wie sie mit der neuen Fraktion umgehen.

Abkehr von der Normalität

Der Fernsehabend nach der Wahl

25.09.2017

Während der gescheiterte Kanzlerkandidat Martin Schulz beim Wahlabend in ARD und ZDF plötzlich im Wahlkampfmodus war, positionierte Alexander Gauland seine AfD in Anti-Stellung. Die Moderatoren suchten nach ihrer Haltung gegenüber der Rechten. Von Christiane Meister Von Christiane Meister

Ausländerwahlrecht

Das aktuelle Wahlrecht delegitimiert das politische System

21.09.2017

Wahlkampf, Plakate, Wahlkampfplakate, Wahlen, Plakat
Am 24. September ist es soweit. Der Bundestag wird für einen weiteren Zeitraum von vier Jahren gewählt. Nicht wählen dürfen formalrechtliche Ausländer. Sie machen mehr als 10 Prozent der Bevölkerung im wahlberechtigten Alter aus. Tamer Düzyol und Miriam Aced fordern eine Reform des Wahlrechts. Von und

Bundestagswahl

Mit „radikaler Freundlichkeit“ gegen Populismus

19.09.2017

Der "Politikverdrossenheit" zum Trotz: Viele junge politische Initiativen versuchen bis kurz vor der Wahl, Wähler zu mobilisieren. Sie werben für Vielfalt und Demokratie und gegen Populismus. Ihr Rezept: Dialog und direkte Begegnung. Von Christina Denz Von Christina Denz

Spiel mit dem Feuer

Fake News in Afrika

29.08.2017

Der Kampf gegen Fake-News hört sich in Deutschland an wie ein sportlicher Wettkampf: Wahrheit gegen Lüge. Gerüchte und manipulative Propaganda in Afrika haben ganz andere Sprengkraft. Auf sozialen Medien können sie eine Welle der Gewalt auslösen, wie ein Beispiel aus Kenia zeigt. Von Bettina Rühl

Bundeswahlleiter

720.000 Wahlberechtigte mit türkischen Wurzeln

23.08.2017

Schätzungen des Bundeswahlleiters zufolge sind rund 720.000 Türkeistämmige bei der bevorstehenden Bundestagswahl wahlberechtigt. Damit wären gut ein Prozent der insgesamt 61,5 Millionen Wähler türkeistämmig.

Bundestagswahl

Demokratie-Verein fordert Wahlrecht für Ausländer

23.08.2017

Der Verein "Mehr Demokratie" fordert ein Ausländerwahlrecht für Menschen, die seit längerem in Deutschland leben. Es müsse geprüft werden, ob der Wahl-Ausschluss ganzer Gruppen gerechtfertigt sei.

Studie

Abstiegsängste treiben Wähler in die Arme der AfD

10.08.2017

Es ist weniger die eigene schlechte Lage als die Angst vor dem Abstieg, die Wähler ihr Kreuz bei der AfD machen lässt. Die Politik müsse zumindest etwas gegen unsichere Arbeitsverhältnisse und niedrige Renten tun, fordert der DGB.

Studie

Mehrheit der Wähler lehnt Populismus ab

26.07.2017

Mit populistischen Positionen haben Parteien in Deutschland weniger Chancen bei den Wählern als in den USA. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung kostet ein Einschwenken auf einen populistischen Kurs sogar Wählerstimmen.

Extremismusforscher Zick

Rechtspopulismus nicht allein mit Wahlen zu bekämpfen

16.05.2017

Eine Niederlage für den organisierten Rechtspopulismus. So bezeichnet Extremismusforscher Zick den Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen. Dennoch sei Wachsamkeit und genaues Hingucken wichtig. Die AfD habe Schwung verloren aber nicht überall.