Studie

Vorurteile gegen Migranten und Muslime nehmen zu

09.11.2022

Die Pandemie hat offenbar zu einer Stärkung der Demokratie geführt, heißt es in einer neuen Studie. Zugleich fühlen sich Bürger aber immer ohnmächtiger. Aggressive Einstellungen gegen Migranten, Juden, Muslime sowie Sinti und Roma wachsen: Eine Gesellschaft im Krisenmodus.

„Moskauer Circus“

„Wir sind eine Familie, bei uns gibt es keinen Krieg“

20.07.2022

Vor über 20 Jahren gründete ein deutsch-ukrainisches Artisten-Paar den „Moskauer Circus“. Der Name ist eine Hommage an die osteuropäische Zirkuskultur, doch inzwischen sehen manche Deutschen darin ein Problem. Von

Studie

Auch junge Menschen haben Vorurteile gegenüber Muslimen

29.06.2022

Begegnungen schützen gegen Vorurteile, auch bei Jugendlichen. Dabei könnte den sozialen Medien eine größere Rolle zukommen als bisher gedacht. Das ist das Ergebnis einer Studie unter 14- bis 29-Jährigen zu Vorurteilen gegenüber Muslimen.

Plädoyer der Verschiedenheit

Verein „RomAnity“ will Sinti und Roma von Klischees befreien

07.04.2022

Am 8. April findet zum 32. Mal der Welt-Roma-Tag statt. Sinti und Roma werden als Minderheit auch heute noch mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Der junge Verein „RomAnity“ aus München will das ändern. Von

Kopftuchdebatte zeigt Vorurteil gegen Frauen

20.01.2022

Diskussionen um das muslimische Kopftuch sind es nach Überzeugung des Islamrechtsexperten Mathias Rohe „Stellvertreterdebatten“. Vielmehr gehe es um Vorurteile und um die Frage, wie viel Religion im öffentlichen Raum noch ertragen wird.

„Döner ohne Soße“

Wenn junge Juden Schulklassen von ihrem Alltag erzählen

25.11.2021

Viele Jugendliche in Deutschland sind noch nie in ihrem Leben Menschen jüdischen Glaubens begegnet. Das will das Projekt „Meet a Jew“ ändern. Denn Begegnung ist das beste Mittel gegen Vorurteile. Von

Schalom Aleikum

Muslime und Juden – mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede

17.11.2021

Gegen Juden und Muslime in Deutschland gibt es in der Gesamtbevölkerung weiterhin Vorbehalte. Das ist ein Ergebnis von mehreren Umfragen, die im Rahmen des Projektes „Schalom Aleikum“ durchgeführt wurden. Bei dem Projekt kommen junge Muslime und Juden zusammen - und entdecken mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Von

Freie Debatte

Vom „Schubladen-Denken“ zum „Regal-Denken“

17.06.2021

Elif Yakac, Islam, Muslim, Islamwissenschaften, Politikwissenschaften
Unsere Diskussionen werden bestimmt von Schubladen. Wer was sagen darf und welche Wirkung das Gesagte entfaltet, hängt von der Person ab. Das müssen wir ändern. Von

Hass, Hetze und Vorurteile

Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen Spiegel TV ein

19.04.2021

Missachtung grob journalistischer Grundsätze - der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legt Beschwerde gegen eine Spiegel-TV-Reportage ein. In einem Beitrag würden massive Vorurteile gegenüber der Minderheit gestärkt und Hass geschürt. In den sozialen Medien ist die Rede vom "Pack".

Clan-Kriminalität

„Goldene Kartoffel“ geht an Spiegel TV für Clan-Berichte

10.12.2020

Für die Berichterstattung über Clan-Kriminalität erhält Spiegel TV stellvertretend für viele Medien den Negativ-Preis "Goldene Kartoffel". Die Berichte sind Neuen Deutschen Medienmachern zufolge rassistisch, einseitig und pauschalisierend.