Schweiz
Regierung erleichtert nach Nein zu Migrations-Initiative
02.12.2014
Die Volksinitiative Ecopop ist nach einer Abstimmung deutlich gescheitert. Somit haben die Schweizer den Plänen für weniger Zuwanderer eine deutliche Absage erteilt. Die Regierung in Bern zeigt sich erleichtert.
Die Schweiz
Stubenreine Heimat
03.07.2014
Erneut steht die Schweiz vor einem Volksentscheid gegen Einwanderung. So zumindest nach dem Willen der Initiative Ecopop - wenn man sonst nichts zu tun hat ... sollte man vielleicht mal einen Blick auf das Schwarze Brett im Supermarkt um die Ecke werfen. Von Nicole Quint
Man muss dagegenhalten
Demokratie stellt sich Cevat anders vor
28.05.2014
Beim Volksentscheid um das Tempelhofer Feld durfte jeder Sechste Berliner nicht mitstimmen, darunter der 66jährige Cevat Ünal. Er lebt zwar seit über 40 Jahren in Berlin, hat aber keinen deutschen Pass. Trotzdem geht er zur Wahlurne. Sybille Biermann hat ihn begleitet. Von Sybille Biermann
V-Mann Felten
Wehe, wenn das Volk entscheidet
28.02.2014
Erneut war V-Mann Felten unterwegs auf geheimer Mission, diesmal hinter Schweizer Bergen und deutschen Gartenzäunen. Auszug aus seinem Bericht: Gut, dass in Deutschland das Volk nur darüber direkt entscheidet, wer im Dschungelcamp bleiben darf. Von Werner Felten
Danke, Schweiz!
Drei Chancen, die sich aus dem Schweizer Referendum ergeben
14.02.2014
Das Schweizer Votum gegen "Masseneinwanderung" ist eine Lehrstunde. Worauf es ankommt und wer gefordert ist, kommentiert Timo Lochocki. Er ist überzeugt: Schweizer Zustände lassen sich in Deutschland vermeiden, wenn... Von Timo Lochocki
Eine ungute Gemengelage
Die Abstimmung gegen Masseneinwanderung
13.02.2014
Die Schweiz hat per Volksentscheid gegen "Masseneinwanderung" votiert. Das zeigt eine tiefe Spaltung zwischen einer europäischen Elite und dem Volk. Sabine Beppler-Spahl über das, was falsch gelaufen ist und wer die Verantwortlichen sind. Von Sabine Beppler-Spahl
Nach Volksentscheid gegen Zuwanderung
Innenminister will keine Schweizer Verhältnisse, redet sie aber herbei
11.02.2014
Bundesinnenminister de Maizière nimmt den Schweizer Volksentscheid zum Anlass, um vor Armutseinwanderung und Gettobildung zu warnen. Dabei geht er von Annahmen aus, die sich statistisch wie praktisch nicht belegen lassen. Welche das sind, fasst Ekrem Şenol zusammen. Von Ekrem Şenol
MiGCITY
Fußball Länderspiel der Schweiz nach dem Volksentscheid gegen Zuwanderung
11.02.2014
Die schweizerische Fußball-Nationalmannschaft tritt im Länderspiel gegen Deutschland an - irgendwann nach dem Volksentscheid gegen die "Masseneinwanderung".
Schweizer Volksentscheid
Die defekte Demokratie
10.02.2014
Mit der Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ hat die rechtspopulistische SVP den Volksentscheid knapp für sich entscheiden können. Die Zuwanderung in die Schweiz wird gebremst. Wieder einmal zeigt damit die direkte Demokratie ihre Schwächen: Mehrheiten werden zu Diktaturen und Minderheiten zu Sklaven von Entscheidungen, die sie nicht mitbestimmen können. Ein Kommentar. Von Hakan Demir
Cem Özdemir
„Migranten- und Arbeiterkinder werden überall durch das Bildungssystem ausgefiltert“
27.08.2009
In einem Interview mit Merkur Online erläutert Grünen-Chef Cem Özdemir, weshalb er für die doppelte Staatsbürgerschaft ist, wie er sich das Bildungssystem vorstellt und unter welchen Bedingungen er eine Volksabstimmung befürwortet.