Historisch und unverbindlich
16.07.2018
Die UN-Vollversammlung hat sich erstmals auf einen globalen Migrationspakt geeinigt. Er sieht eine sichere, geordnete und legale Migration vor. Der Präsident der UN-Vollversammlung sprach von einem historischen Augenblick. Es gibt nur ein Problem: das Abkommen ist nicht bindend.
Vereinte Nationen
11.07.2018
Weltweit 72.000 Migranten haben im vergangenen Jahr die UN-Programme zur freiwilligen Rückkehr genutzt und sind in ihre Ursprungsländer zurückgekehrt, allein 30.000 sind aus Deutschland ausgereist. Mit großem Abstand folgen Niger und Griechenland.
Studie
10.07.2018
Die von der Weltgemeinschaft verabredeten Nachhaltigkeitsziele kommen einer Studie zufolge kaum in der Praxis an. Vor allem reiche Industriestaaten würden ihrer Vorbildfunktion nicht gerecht, kritisiert die Studie.
218 Tote in drei Tagen
04.07.2018
Seit knapp einem Monat gehen Italien und Malta gegen die privaten Seenotretter im Mittelmeer vor. Die EU arbeitet mit Syrien zusammen. Laut Helfern hat dies tödliche Folgen. Im Juni starben fast 700 Menschen auf See. Expertin: "Libysche Küstenwache in Menschenschmuggel involviert".
"Ausländerfeindlich"
22.06.2018
Das ungarische Gesetz gegen Flüchtlingshelfer erntet international scharfe Kritik. Die Vereinten Nationen bezeichnen es als Angriff auf Grundrechte. Das Gesetz schüre Hass und sei unverhohlen ausländerfeindlich.
Internationale Kritik
21.06.2018
Wieder ein Alleingang: Auch beim Schutz der Menschenrechte wendet sich die US-Regierung unter Präsident Donald Trump von den Vereinten Nationen ab. Der Rückzug stößt international auf Bedauern und Kritik.
Höchststand
20.06.2018
Die Vereinten Nationen loben Deutschland für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die Deutschen müssten aber das Potenzial der ankommenden Menschen erkennen. Weltweit stieg die Zahl der Geflohnen zum fünften Mal in Folge.
"Grausam"
19.06.2018
Die Vereinten Nationen haben das Auseinanderreißen von Migrantenfamilien durch US-Behörden scharf kritisiert. Medienberichten zufolge forciert US-Präsident Trump die Trennung der Familien.
In fast unmöglicher Mission
29.05.2018
Vor 70 Jahren beschloss der UN-Sicherheitsrat den ersten Einsatz von Friedenssoldaten. Heute sind weltweit 15 Blauhelm-Truppen stationiert. Ihr Ziel ist oft unklar, die Ausrüstung kläglich - und Täter in den eigenen Reihen bleiben häufig straffrei. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt
Vereinte Nationen
09.05.2018
Im Kampf gegen den Rassismus hat die Bundesregierung vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen Defizite eingeräumt. Brasilien verlangte von Deutschland einen besseren Schutz von Synagogen und Moscheen.