Podcast
Das unbekannte Wesen: der migrantische Vater
26.03.2020
Der migrantische Vater. Die sind ja so schlecht zu erreichen. Die haben ja so patriarchale Vorstellungen. Die, die, die. Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat diese Schubladen geöffnet und verblüffende Entdeckungen gemacht.
Rechtsextreme Eltern und ihr Nachwuchs
Geboren für die nationale „Volksgemeinschaft“
22.03.2019
Tausende Kinder wachsen in Deutschland in autoritären, rechten Familienverbänden auf, die sich „im Widerstand gegen das System“ wähnen. „Deutschland, Deutschland über alles“ ist für diese Gemeinschaften nicht nur eine Floskel. Von Andrea Röpke Von Andrea Röpke
Interview mit Kazim Erdogan
„Wir leben in einer vaterlosen Gesellschaft“
24.02.2014
Der Bundesverdienstkreuzträger und Psychologe Kazim Erdoğan verändert mit seinem Verein „Aufbruch Neukölln“ die Gesellschaft. Sein Konzept ist einfach. Mitwirken, statt nur zusehen. Kommunizieren, statt nur zuhören. MiGAZIN sprach mit ihm über seinen Bezirk und Herausforderungen der Gesellschaft. Von K G
Männer gegen Gewalt
„Wir leben in einer vaterlosen Gesellschaft“
07.12.2012
„Jeder Mensch ist ein Schatz!", sagt Kazım Erdoğan. „Unabhängig davon, was jemand getan hat, muss es Wege geben, um miteinander Lösungen zu finden.“ Der 59-jährige Psychologe sitzt in seinem Büro in der Böhmischen Straße in Neukölln. Hier arbeitet er für den Psychosozialen Dienst. Von Katja Musafiri
Mein Papa ist cool!
Väter mit Zuwanderungsgeschichte bei der Kindererziehung
20.06.2012
Vater-Kind-Zelten in Aachen, Reparaturen in soziale Einrichtungen in Bonn - immer mehr Väter mit Zuwanderungsgeschichte wollen eine aktive Rolle im Leben ihrer Kinder übernehmen. Eine Broschüre und ein Film informieren über die Möglichkeiten.