Studie

Private Unterbringung hat Integration von Ukrainern beschleunigt

18.09.2025

Menschen, Tisch, Cafe, Sitzen, Freunde, Unterahltung, Reden
Privat untergebracht, besser integriert: Eine neue Studie zeigt, dass private Gastgeber ukrainischen Geflüchteten das Ankommen erleichtern – und Kommunen entlasten. Forscher fordern ähnliche Bedingungen für alle Geflüchteten.

Erkundungsreisen

Rückkehrpläne für ukrainische Geflüchtete vereinbart

17.09.2025

Ukrainer, Ukraine, Fahne, Teddybär, Koffer, Flucht, Flüchtling, Krieg
Die EU-Länder haben sich auf Empfehlungen für die Rückkehr ukrainischer Geflüchteter geeinigt. Vorgesehen sind Erkundungsreisen ohne Verlust des Schutzstatus und freiwillige Heimkehrprogramme – aber auch neue Chancen für dauerhafte Integration.

Bundesamt

Weniger Asylbewerber bekommen staatliche Leistungen

10.09.2025

Geld, Hand, Euro, Cent, Münzen, Armut, Hunger, Rechnen, Lohn, Leistungen
2024 erhielten deutlich weniger Asylbewerber staatliche Leistungen als in den Jahren zuvor. Beim häufigsten Herkunftsland der Geflüchteten gab es einen Wechsel – auch weil Ukrainer in der Statistik außen vor bleiben.

Fachkräftemangel

Bundesinstitut sieht neue Arbeitskräfte bei Frauen und Einwanderern

07.09.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand sinkt die Zahl der Erwerbstätigen deutlich. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung zeigt auf, wo mehr Arbeitskräfte gewonnen werden können: Frauen und Einwanderern.

Streit um Sozialleistungen

Polens Präsident stoppt Kindergeld für Ukrainer

25.08.2025

Geflüchtete, Flüchtlinge, Ukraine, Flucht, Winter, Schnee, Winter
Ukraine-Flüchtlinge erhalten in Polen dieselben Sozialleistungen wie polnische Familien. Damit soll Schluss sein, findet der Präsident. Die Zahlungen soll nur noch bekommen, wer Arbeit hat.

Sozialhilfe und Arbeitsmarkt

Ein EU-Vergleich zur Situation ukrainischer Geflüchteter

11.08.2025

Putzen, Reinigen, Wasserhahn, Reinigungskraft, Ukraine, Putzfrau, Hygiene
Deutschland hat mehr als eine Million Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen. Über die Kosten für ihre Unterstützung wird heftig gestritten. In anderen Ländern ist ihre Beschäftigungsquote höher. Haben sie aber auch die besseren Lösungen?

Linke Tasche, rechte Tasche

Kommunen wollen Ausgleich für Asylbewerberleistungen für Ukrainer

10.08.2025

Euro, Münze, Geld, Ein Euro, Taler, Wirtschaft, Armut, Reichtum
Wenn Ukrainer künftig statt Bürgergeld Asylbewerberleistungen bekommen, steigen die Ausgaben der Kommunen – dafür zahlt der Bund weniger. Der Gemeindebund dringt auf eine Kompensation. An den staatlichen Ausgaben ändert sich kaum etwas.

Sozialministerium

Asyl-Leistungen für Ukrainer genauso teuer wie Bürgergeld

06.08.2025

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Arbeitsministerium, Sozialministerium, Schild, Ministerium
Schwarz-Rot hat verabredet: Geflüchtete aus der Ukraine, die seit dem 1. April einreisen, bekommen kein Bürgergeld mehr. Das setzt das Sozialministerium nun um. Mit einer überraschenden Prognose. Es wird nicht billiger.

Verbände kritisieren „Stimmungsmache“

Koalition streitet über Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer

05.08.2025

Geld, Hand, Euro, Cent, Münzen, Armut, Hunger, Rechnen, Lohn, Leistungen
Kein Bürgergeld mehr für alle Geflüchteten aus der Ukraine? Kanzleramtsminister Frei hält den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Söder für bedenkenswert, Ministerin Bas geht auf Distanz. Auch das Forschungsinstitut IAB sieht Nachteile.

„Arschgeweih der Politik“

Steigende Ausgaben befeuern Debatte um Bürgergeld für Ukrainer

04.08.2025

Ukrainer, Ukraine, Fahnen, Flaggen, Demo, Demonstration, Menschen
Die Ausgaben für das Bürgergeld sind zuletzt gestiegen – das erhöht den Druck auf die Regierung, die eine Kostensenkung angekündigt hat. CSU-Chef Söder will unter anderem bei ukrainischen Geflüchteten sparen und stößt auf Kritik – auch aus den eigenen Reihen.