TV-Tipps des Tages

26.01.2013 – Rassismus, Ausländer, Israel, Mekka, Migranten, Ausländer

26.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Menschen - das Magazin: Rassismus - nein; Israels viertes Meer: Seit biblischen Zeiten ist der See Genezareth bekannt; Das zerrissene Leben - Zwischen Heimat und Emigration; Fremd und doch vertraut - Wie Integration gelingt: Integration durch Sport; Heilige Städte Mekka: Pilger vor der großen Moschee Von

TV-Tipps des Tages

25.01.2013 – Integration, Sport, Türkei, Abschiebung, Ausländer, Integration

25.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Fremd und doch vertraut: Die Berichterstattung über das Thema "Integration" ist häufig geprägt von negativen Schlagzeilen - Stichwort "Integrationsverweigerung"; Fliegen: Dima, ein junger osteuropäischer Kleinkrimineller, lebt in ständiger Angst vor seiner drohenden Abschiebung aus Deutschland; Cosmo TV: Themen: Zu unrecht im Abschiebegefängnis? Von

TV-Tipps des Tages

24.01.2013 – Islam, Muslime, Ausländer, Integration, Christentum, Myanmar

24.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Morgenland: Ein Prophet verändert die Welt; Myanmar - Aufbruch ins Ungewisse: Nach dem Demokratisierungsprozess Myanmars sind die Sanktionen gegen das Militärregime ausgesetzt; Touristen und Investoren strömen ins Land; Menschen hautnah: Bettnachbarn Von

TV-Tipps des Tages

23.01.2013 – Senegal, Dagestan, Salomo, Moschee, Ausländer, Magomadow

23.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: 360º - Geo Reportage: Dagestan - Land über den Wolken. Seit seiner Kindheit träumt Ashab Magomadow vom Aufstieg auf den Salbuzdag, den Heiligen Berg; Die "stationen.Dokumentation" begleitet den Bamberger Erzbischof Ludwig Schick in den Senegal; Exakt - Die Story: Narben auf Körper und Seele: Wenn Kinder misshandelt werden Von

TV-Tipps des Tages

22.01.2013 – Ausländer, Terror, Marokko, Tanzida, Migranten, Integration

22.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Die PHOENIX RUNDE ist ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland; Marokko: Wüstenmagie und vergessene Paläste Von

TV-Tipps des Tages

21.01.2013 – KZ-Häftlinge, Neonazi, Zypern, Türkei, Europa, Ausländer

21.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Kriegsgefangenschaft: Für Millionen Soldaten, KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter und Vertriebene aus ganz Europa…; Das Zypern-Puzzle: Zypern ist halb so groß wie Sachsen, hat knapp eine Million Einwohner und ist seit fast 40 Jahren geteilt - nach einem blutigen Bürgerkrieg Von

TV-Tipps des Tages

20.01.2013 – Zypern, Türkei, Islam, Muslime, Marxloh, Moschee, Istanbul

20.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Das Zypern-Puzzle: Zypern ist halb so groß wie Sachsen, hat knapp eine Million Einwohner und ist seit fast 40 Jahren geteilt - nach einem blutigen Bürgerkrieg; Gesichter des Islam; Istanbul - Orient und Okzident in einem: Istanbul ist eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt - und vielleicht die polykulturellste Von

TV-Tipps des Tages

19.01.2013 – Jerusalem, Islam, Zypern, Türkei, Hitler, Neonazi, Integration

19.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Jerusalem, die heilige Stadt: Verehrt und immer wieder erobert, zerstört und wieder aufgebaut; Das Zypern-Puzzle: Zypern ist halb so groß wie Sachsen, hat knapp eine Million Einwohner und ist seit fast 40 Jahren geteilt - nach einem blutigen Bürgerkrieg; Hitler vor Gericht; Fremd und doch vertraut - Wie Integration gelingt Von

TV-Tipps des Tages

18.01.2013 – Integration, Kabul, Migranten, Deutschland, Türkei, Christen

18.01.2013

TV-Tipps des Tages sind: Fremd und doch vertraut - Wie Integration gelingt: Die Berichterstattung über das Thema Integration in den Medien ist häufig geprägt von negativen Schlagzeilen, Stichwort "Integrationsverweigerung"; Kulturkrieger in Kabul; Cosmo TV: Die Integration ist ein Jahrhundertthema; Christen in der Türkei Von

MiG.Oranje

PopNed: Eigene TV- und Radio-Programme für Rechtspopulisten?

17.01.2013

Der Rundfunkverein Populistische Omroep Nederland (PopNed) ist bestrebt, im Jahre 2015 die Voraussetzungen für den Erhalt einer vorläufigen Sendegenehmigung im öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem der Niederlande zu erfüllen. Damit stellt sich unweigerlich die Frage, ob gut 10 Jahre nach der „Fortuyn-Revolte“ die Ausstrahlung von rechtspopulistischen TV- und Radioprogrammen nicht längst überfällig bzw. sogar wünschenswert ist. Von André Krause